[AGCW] Offener Brief an DF2NU
DL6ZB
dl6zb at dl6zb.de
Fr Mai 19 05:39:45 EDT 2017
Hallo,
mein Brief an DF2NU entstand nach längerer Diskussion über die Sache. Die
entsprechenden Schreiben wurden zuvor dem AGCW-Vorstand, dem Ältestenrat und
einigen weiteren Funktionsträgern der AGCW übermittelt. Ich hatte zunächst
nicht geplant, das hier öffentlich zu machen. Eddi, DJ6UX, hatte vorgestern
per e-Mail gefragt, ob er den Brief an DF2NU hier in meinem Namen einstellen
könnte. Ich hatte zugestimmt.
In der Süddeutschen Zeitung war in der Wochenendausgabe vom 2./3. Januar
2016 ein Beitrag über Edi, DK1JU, zu lesen. Dieser längere Beitrag
beschäftigte sich mit der Morsetelegrafie im Amateurfunk. Die Seite 3, auf
der dieser Beitrag veröffentlich wurde, hat in der Süddeutschen eine ganz
besondere Bedeutung. Nach einigen Monaten wurde der Beitrag
"Himmelsrauschen" (bitte googeln) von der Axel-Springer-Akademie für junge
Journalisten mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Es handelt sich um einen der
bedeutendsten Preise für Nachwuchsjournalisten im deutschsprachigen Raum.
Entsprechend groß war das Medieninteresse.
In der Folge entstand im Internet jedoch, zumeist von weniger berufener
Seite initiiert, eine äußerst unselige Diskussion über den Nutzen dieses
Beitrags für den Amateurfunk mit teils erheblichen Angriffen gegen DK1JU
(tattriger Rentner etc) zu der dann auch Rainer Englert, DF2NU, Stellung
bezog. DF2NU erreichten nach eigener Darstellung mittlerweile über 100
e-Mails mit teils heftigem Inhalt in jeder Richtung, wie er erklärt. Es
handelt sich also um eine Sache von gewisser Bedeutung.
Mitglieder der AGCW haben den Vorstand gebeten, eine Stellungnahme dazu
abzugeben. Zunächst war das nicht geplant, weil diese Diskussionen
üblicherweise wenig zur Versachlichung beitragen. Ich habe mich dann
entschieden, es doch zu tun. Ich erhalte täglich e-Mails von Mitgliedern,
die sich mit der Sache meist gut auskennen, welche dem Offenen Brief
vollumfänglich zustimmen. Ich selbst habe von der Sache erst vor zwei Wochen
erfahren, als mir umfangreiche Unterlagen zugesandt wurden. Daraus habe ich
mir ein Bild gemacht, das zu der Erwiderung an DF2NU führte. Er hatte das
dann in einer Antwortmail ausführlich kommentiert. Wir sind in der Sache
übrigens gar nicht soweit auseinander.
Den privaten Mail- und Schriftverkehr von Funkamateuren in dieser Sache
werde ich hier aus verständlichen Gründen nicht veröffentlichen. Ich habe
dazu von keiner Seite eine Genehmigung. Deshalb gelten
Persönlichkeitsrechte. Mit der Veröffentlichung meines Briefes war ich
jedoch einverstanden. Wer damit nichts anfangen kann weil ihm beispielsweise
das Hintergrundwissen fehlt, der kann es auch einfach überlesen. Mein Brief
richtet sich an jene in diesem Forum, die in der Sache "drinstecken" und
mich baten, als AGCW-Vorsitzender Stellung zu beziehen. Es ist nicht
ungewöhnlich, dass sich dann auch jene zu Wort melden, die auf eine solche
Stellungnahme hin möglicherweise andere Ansichten vertreten. An meinen
Ansichten ändert das bisher nichts. Die Möglichkeit, den Leserkreis auf
diejenigen Funkamateure in diesem Forum einzuschränken, die sich in der
Sache auskennen und diese seit längerer Zeit aktiv oder passiv verfolgen,
besteht hier nicht.
Weitere Ausführungen meinerseits wird es in der Sache nicht geben, da aus
meiner Sicht alles gesagt ist und weitere Diskussionen dazu fruchtlos sein
dürften. Eine weitere Diskussion halte ich daher für kaum zielführend. Mein
Brief dient also lediglich als Information, dass es eine Antwort gab. Er
dient aus meiner Sicht nicht nicht als Grundlage für eine erneute
Diskussion. Es stehen schließlich andere Dinge an, die wichtiger sind und
vollen Einsatz verlangen. Schließlich haben Ehrenamtliche ein gewisses
Zeitlimit, das Schwerpunkte verlangt. Im nächsten Rechenschafts- und
Tätigkeitsbericht in Erbenhausen werde ich darüber berichten.
73, Rolf
DL6ZB
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: AGCW [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag von DL5YBZ
Gesendet: Freitag, 19. Mai 2017 10:50
An: agcw at mailman.qth.net
Betreff: Re: [AGCW] Offener Brief an DF2NU
Am 19.05.2017 um 06:09 schrieb Michael Straub:
>
> dem schließe ich mich an. Auch mir ist diese "hitzige Diskussion"
> völlig entgangen. War es vielleicht nur ein Sturm im Wasserglas?
>
Natürlich ist das ein Windchen im Bayrischen Wasserglas und das
ausgerechnet DF2NU als wöchentlich auf Sendung gehendes analoges AM
Radiofossil Probleme mit der Darstellung traditionell bewährter
Funktechnik in den Medien hat, entlockt einem schon ein freundliches
Auflachen am Morgen. Ein Betrag aus der Süddeutschen vom Januar
2016 kann nun wirklich kein Grund sein, eine hitzige Diskussion zu
erkennen...
Hätte Rolf hierüber diskutieren wollen, ich bin mir sicher, wenigstens
der Brief vom DF2NU wäre hier zu lesen... wobei es dann vielleicht auch
sinnig gewesen wäre, erst den Df2NU Brief zu diskutieren und aus dem
Ergebnis der Diskussion innerhalb der AGCW zu antworten..
Wesentlich interessanter sind einige in Rolfs Brief eingebaute
Aussagen, die ja letztendlich als Positionen der AGCW der vorgetragen
werden.
Ich überspitze jetzt mal bewusst:
* Jugendarbeit lohnt sich nicht, an die Jungend kommen wir eh nicht ran
* Unsere Zielgruppe sind die mit den erwachsenen Kindern
* CW boomt als Betriebsart, entspricht dem aktuellen Trend zum
'Entschleunigens'
* Digitaler Amateurfunk hat keine Zukunft
* CW ist als Betriebsart unverrückbar fest im Afu verankert
* CW ist eine Betriebsart mit Sonderstellung (und allem anderen Überlegen)
... was so zugespitzt nicht alles auf meine ungeteilte Zustimmung trifft.
Was aber auch klar wird: CW hat ein Imageproblem und wird in der
Öffentlichkeit all zu gerne im Zusammenhang mit Dampfradios und
historischem Hintergrund verkauft ... eben wie Dampflokfahren im ICE
Zeitalter.. und dieses Bild kann nun wirklich nicht im Interesse der
AGCW liegen. Für den Funkamateur ist CW auch heute noch der Dosenöffner
am Schweizermesser der Afu Optionen, mit der man geschlossene Bänder
erfolgreich öffnen kann. dem mit Afu schon beschäftigten
Personenkreisen kann man das vermitteln... bei allen anderen wird das
sehr schwer...
Wir leben immer noch in einer Zeit, wo der Tastfunker in den Köpfen der
Welt irgendwo im Wilden West drahtgebunden dem Marschall telegrafiert
oder im Funkraum der Titanic SOS klopft.. oder im bestenfall in
Schwarz/Weiß ein Agentfunkgerät betätigt. Moderene CW Zeichen kommen
vom Sputnik ... ;)
Die Angst vor der Gedankenkette : CW == AFu == Antiker Kram ist also
nicht ganz unbegründet.
CW als Betriebsart ist zeitlos sinnig.. aber das aktuelle Image von CW
vermittelt das nicht... und hier liegt die größte Baustelle. vor uns.
73 de Olaf / DL5YBZ
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW