[AGCW] Offener Brief an DF2NU

DL5YBZ dl5ybz at hrdlog.net
Fr Mai 19 04:50:19 EDT 2017


Am 19.05.2017 um 06:09 schrieb Michael Straub:
>
> dem schließe ich mich an. Auch mir ist diese "hitzige Diskussion" 
> völlig entgangen. War es vielleicht nur ein Sturm im Wasserglas?
>

Natürlich ist das ein Windchen  im Bayrischen Wasserglas  und das 
ausgerechnet DF2NU als wöchentlich auf Sendung gehendes analoges  AM 
Radiofossil   Probleme mit der Darstellung traditionell bewährter 
Funktechnik in den Medien hat,  entlockt einem schon ein freundliches 
Auflachen  am Morgen.       Ein Betrag aus der Süddeutschen vom Januar 
2016 kann nun wirklich kein Grund sein, eine hitzige Diskussion  zu 
erkennen...

Hätte Rolf hierüber diskutieren wollen, ich bin mir sicher, wenigstens 
der Brief vom DF2NU wäre hier zu lesen... wobei es dann vielleicht auch 
sinnig gewesen wäre, erst den Df2NU Brief zu diskutieren und aus dem 
Ergebnis der Diskussion innerhalb der AGCW zu antworten..

Wesentlich interessanter  sind einige in Rolfs Brief eingebaute 
Aussagen, die ja letztendlich als Positionen der AGCW der vorgetragen 
werden.


Ich überspitze jetzt mal bewusst:

*  Jugendarbeit  lohnt sich nicht,   an die Jungend kommen wir eh nicht ran
*  Unsere Zielgruppe sind die mit den erwachsenen Kindern
*  CW boomt als Betriebsart, entspricht dem aktuellen Trend zum 
'Entschleunigens'
*  Digitaler Amateurfunk hat keine Zukunft
* CW ist als Betriebsart unverrückbar fest im Afu verankert
* CW ist eine Betriebsart mit Sonderstellung (und allem anderen Überlegen)


... was  so zugespitzt nicht alles auf meine ungeteilte Zustimmung trifft.


Was aber auch klar wird:  CW hat ein Imageproblem   und wird in der 
Öffentlichkeit all zu gerne im Zusammenhang mit Dampfradios  und 
historischem Hintergrund verkauft ... eben wie Dampflokfahren   im ICE 
Zeitalter..     und dieses Bild kann nun wirklich nicht im Interesse der 
AGCW liegen.  Für den Funkamateur ist CW auch heute noch der Dosenöffner 
am Schweizermesser der Afu Optionen, mit der man geschlossene Bänder 
erfolgreich öffnen kann.    dem mit Afu schon beschäftigten 
Personenkreisen  kann man das vermitteln...  bei allen anderen wird das 
sehr schwer...

Wir leben immer noch in einer Zeit, wo der Tastfunker in den Köpfen der 
Welt irgendwo im Wilden West drahtgebunden dem  Marschall telegrafiert  
oder im Funkraum der Titanic SOS klopft..    oder im bestenfall in 
Schwarz/Weiß ein Agentfunkgerät betätigt.    Moderene CW Zeichen kommen 
vom Sputnik ...     ;)

Die Angst vor der Gedankenkette : CW == AFu == Antiker Kram    ist also 
nicht ganz unbegründet.

CW als Betriebsart  ist zeitlos sinnig..  aber das aktuelle Image von CW 
vermittelt das nicht...  und hier liegt die größte Baustelle. vor uns.

73 de Olaf / DL5YBZ





Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW