[AGCW] Bandplan
tom df5jl
df5jl at web.de
So Feb 7 10:47:25 EST 2016
Lothar,
1. Will keiner CW-exklusive Bereiche abschaffen. Ich kann nicht
erkennen, wo du das hernimmst. Hinein interpretieren lässt sich viel.
Wichtiger ist aber, wie es gemeint ist. Und gemeint ist nicht, exklusive
CW-Bereiche innerhalb des IARU Region 1-Bandplans abzuschaffen. Ich
denke, dass ich das hinreichend belegen konnte. Schön, dass wir das
jetzt geklärt haben.
Ungeachtet dessen würde mich schon interessieren, wieso dies fortwährend
behauptet wird. Da wäre sicher zu fragen: "Cui bono?" (Wem nützt es, wer
hat davon einen Vorteil?)
2. Zur Frage des Nebeneinanders von CW/RTTY/DATA in den USA - lies bitte
mal hier: http://www.arrl.org/frequency-allocations
Zitat:
80 Meters
/Novice and Technician classes:/
3.525-3.600 MHz: CW Only
/General class:/
3.525-3.600 MHz: CW, RTTY/Data
3.800-4.000 MHz: CW, Phone, Image
/Advanced class:/
3.525-3.600 MHz: CW, RTTY/Data
3.700-4.000 MHz: CW, Phone, Image
/Amateur Extra class:/
3.500-3.600 MHz: CW, RTTY/Data
3.600-4.000 MHz: CW, Phone, Image
Fazit: CW, RTTY/Data in den gleichen Bandsegmenten, QED.
73 Tom DF5JL #1780
P.S.: EIne solche Diskussion ist sicher in einem Forum sinnvoller,
unbestritten, aber das ist seit vier Wochen tot und sicher auch noch
vier Wochen tot, denn so lange ist der Webmaster auf Reisen. Außerdem
heißt die Mailingliste "Diskussionsforum...". Bitte daher um Verständnis.
Am 07.02.2016 um 16:20 schrieb Lothar Grahle:
> Ja, mich ärgert es sehr, wenn mit solch falschen Behauptungen argumentiert
> wird, die darauf abzielen, die exklusiven CW-Bereich abzuschaffen. So muss
> ich den Beitrag interpretieren.
>
> 73
> Lothar
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: AGCW [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag von tom df5jl
> Gesendet: Sonntag, 7. Februar 2016 16:08
> An: Diskussionsforum der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
> Betreff: Re: [AGCW] (kein Betreff)
>
> Lothar, dann schaue bitte z.B. hier:
> http://www.arrl.org/files/file/Regulatory/Band%20Chart/Hambands_bw.pdf
> oder hier: http://n6xn.org/myPictures/freqchart.jpg.
>
> No duck, Sir! -- Tom DF5JL
>
> Am 07.02.2016 um 15:57 schrieb Lothar Grahle:
>> Na gut, Tom, dann zitiere ich Dich (Euch) mal:
>> "Auch der aktuelle ARRL-Bandplan sieht CW und Digimodes im 80-m-Band
>> als gleichberechtigt im Bereich zwischen 3500 und 3600 kHz an".
>> Das ist doch eine Ente.
>>
>>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW