[AGCW] (kein Betreff)

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
So Feb 7 10:20:52 EST 2016


Tom,
zunächst: auch ich bin dafür, Dinge sachlich zu klären. Die Vorlage mit dem
Karneval hattest aber Du geliefert.

Jetzt behaupte ich einfach mal, dass in DL von 3500 bis 3800 kHz alle
Lizenzklassen mit einer maximalen Bandbreit von 2,7 kHz arbeiten dürfen.

Dazu nehme ich jetzt Deine Anleitung in Abwandlung:
In unserer AfuV
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/afuv_2005/gesamt.pdf
Gibt es auch so eine Tabelle auf Seiten 8 - 9.

Du weißt doch besser als ich, dass die Zuordnung der Betriebsarten zu den
einzelnen Frequenzsegmenten per IARU-Bandplan erfolgt. 

Was bei Eurer Argumentation nicht stimmt, ist der ARRL-Bandplan. Schon aus
"Regulatory" in der URL erkennt man, dass das die FCC-Vorgaben sind.
Der "richtige (praktische)" Bandplan ist hier: http://www.arrl.org/band-plan

Der ist zwar auch nicht ganz IARU-konform, aber nichts von wegen
gleichberechtigt zwischen 3500 und 3600 kHz. 
Ja, mich ärgert es sehr, wenn mit solch falschen Behauptungen argumentiert
wird, die darauf abzielen, die exklusiven CW-Bereich abzuschaffen. So muss
ich den Beitrag interpretieren.

73
Lothar



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: AGCW [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag von tom df5jl
Gesendet: Sonntag, 7. Februar 2016 16:08
An: Diskussionsforum der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] (kein Betreff)

Lothar, dann schaue bitte z.B. hier: 
http://www.arrl.org/files/file/Regulatory/Band%20Chart/Hambands_bw.pdf
oder hier: http://n6xn.org/myPictures/freqchart.jpg.

No duck, Sir! -- Tom DF5JL

Am 07.02.2016 um 15:57 schrieb Lothar Grahle:
> Na gut, Tom, dann zitiere ich Dich (Euch) mal:
> "Auch der aktuelle ARRL-Bandplan sieht CW und Digimodes im 80-m-Band 
> als gleichberechtigt im Bereich zwischen 3500 und 3600 kHz an".
> Das ist doch eine Ente.
>
>


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW