[AGCW] Mailingliste, Forum und Gemeinnützigkeit

Michael Straub, DF4WX, OE1EES agcw-mitgliedsnummer-2673-df4wx-oe1ees-de2bcd-ex-9h3nd-ex-dg1pq at micha.st
Do Feb 27 03:33:58 EST 2014


Guten Morgen,

jetzt wird es albern. Ich verstehe ja, dass viele vergrätzt sind, aber
mit solchem pseudojuristischen Geschwafel kommen wir nicht weiter.

Aus Absatz 2 die Implementierung eines offenen Forums und einer offenen
Mailingliste herzuleiten, halte ich für ziemlich gewagt. Da würde mich
die genaue Argumentation interessieren.

Außerdem ist der Verein, es sei denn es hätte sich in den letzten vier
Jahren etwas geändert, nicht als gemeinnütziger Verein eingetragen. Und
das ist auch gut so. Was soll der Verein also jetzt nachweisen?

Die Mitgliederversammlung findet in Kürze statt. Es steht jedem frei,
dort Anträge zu stellen. Der Verein wird sicher nicht extra für Dich
eine eigene Mitgliederversammlung einberufen. Die Antragsfrist  läuft
noch einige Tage, nur zu. Als Antrag sehe ich Deinen Beitrag hier aber
nicht. Schreib' das mal ordentlich zusammen: "Die Mitgliederversammlung
möge beschließen, <und hier kommt, was Du genau willst>." Vielleicht
solltest Du Dich mit anderen zusammentun, damit nicht 20 verschiedene
Anträge in der gleichen Sache zusammenkommen.

Auf der anderen Seite kann man anhand dieser Diskussion schon sehen,
dass es im Verein rumort. Da sollte man als Vorstand seine Meinung
überdenken. Vor allem geht es nicht an, dass sich der Herr Vorsitzende
hier auf der Liste konsequent nicht äußert, sondern ausschließlich in
seinem Lieblingsmedium. Die Liste ist ebenfalls eine Publikation des
Vereins, also sollte die Meinung des Vorstands auch hier veröffentlicht
werden. Wir Rheinhessen sagen in solchen Situationen allegorisch "Einem
Ochsen kann man nicht ins Horn petzen".

Viele Grüße
Micha



On 27.02.2014 01:11, df5jl at web.de wrote:
> Liebe AGCW-Mitglieder,
> lieber AGCW-Vorstand,
> 
> laut §2 der AGCW-Satzung ist Zweck des Vereins, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke zu verfolgen (http://www.agcw.org/download/AGCW-Satzung.pdf). 
> 
> Die Gemeinnützigkeit definiert sich in Deutschland aus § 52 Abgabenordnung (AO): „Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern.“
> 
> Der Begriff der Allgemeinheit laut AO, die selbstlose Förderung und eine geschlossene Mailingliste bzw. Forum schließen sich m. E. aus. Daher fordere ich den Vorstand gemäß Satzung auf,
> 
> a) die Mailingliste sowie das Forum auch für Nicht-Mitglieder zeitnah zu öffnen;
> 
> anderenfalls
> 
> b) gemäß Satzung §7 Absatz 5 unverzüglich eine Mitgliederversammlung einzuberufen, da das Vereinsinteresse es erfordert. Denn für einen steuerbegünstigten Verein hat die Aberkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt meist fatale Folgen. Es können sich dadurch Steuernachzahlungen in einer Größenordnung ergeben, die den Verein finanziell überfordern. Die Folgen können die Insolvenz und Auflösung des Vereins und die persönliche Haftung von Vorständen sein.
> 
> Des weiteren fordere ich den Vorstand auf, die Gemeinnützigkeit* der AGCW durch einen entsprechenden Bescheid durch das zuständige Finanzamt zu belegen. 
> 
> 
> Beste 73, Tom DF5JL
> AGCW-Mitglied #1780
> 
> 
> ______________________________
> * Als gemeinnützig wird eine Tätigkeit bezeichnet, die darauf abzielt, das Gemeinwohl zu fördern. Gemeinnützigkeit ist ein steuerbegünstigter Zweck. Wenn eine Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt worden ist, ist sie von Ertragsteuern und Vermögensteuern befreit. Gemeinnützig ist u.a. die Förderung der Wissenschaft und Forschung, von Bildung und Erziehung, von Kunst und Kultur sowie des Sports.
> 
> Die Anerkennung als gemeinnützig kann rückwirkend entzogen werden, wenn die Körperschaft einen vorrangig wirtschaftlichen Zweck verfolgt oder gemeinnütziges, gebundenes Vermögen zweckfremd verwendet (§ 61 bis § 64 AO).
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
> 


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW