[AGCW] RTTY auf 7.035 mit VK9MT?
Ulrich Hilsinger
dh0ghu at dh0ghu.de
So Feb 23 12:48:51 EST 2014
Guten Abend,
On 22.02.2014 15:02, DL6ZB wrote:
>
> Übrigens alles mit einem Stück Draht zum Fenster
> raus, eingeklemmt in den Fensterrahmen, in einen
> Baum gehängt und dann mit 20 Jahre altem FT-990 +
> Vibroplex Bug, also ein paar Watt an der Antenne.
> Das soll mir mal einer in RTTY zeigen.
>
> In RTTY braucht man dazu zumindest full legal
> limit, was ja bei Digitalfunkern selbst in der
> Low-Power Betriebsart JT-65 offenbar Usus ist.
Komisch. Bei mir klappt RTTY-DX auch mit Leistungen von 50 bis 400W, je
nach QTH. FT5ZM in RTTY auf 15m hat mit ca. 200W ein paar Minuten
"gebraucht". Eine Woche vor Expeditionsende.
In meinem Log befindet sich übrigens auch einiges "Semi-Rares" DX, das
ich in RTTY problemlos mit 100W und Balkonantenne gearbeitet habe. Das
meiste DX lief bei mir allerdings wie auch in CW und SSB mit einigen
hundert Watt und Ein-Element-Antennen (GPs, Dipole).
Oft sind DXPeditionen in RTTY sogar leichter erreichbar als in CW mit
gleicher Leistung - und es gibt erstaunlicherweise weniger Chaoten, die
bewußt stören. Die gibt es leider auch sehr sehr häufig, vor allem in
den Lowbands, in CW. Auch die von Kai erwähnten "gehörlosen Anrufer"
gibts in CW zuhauf - man muß doch nur mal mit einem TRX mit Sub-RX
arbeiten, um zu hören, wie wild die Pileups weiterlaufen, während das DX
schon das nächste QSO fährt.
Ich halte es im Übrigen für wenig erfolgversprechend, CW über
Miesmacherei anderer Modi zu fördern. Das führt eher zum Gegenteil des
Gewünschten. Man kann die Vorteile von CW auch herausstellen, ohne
gleich über andere Betriebsarten herzuziehen und falsche Behauptungen
aufzustellen. Probierts doch mal mit "CW ist gut, weil..." und nicht mit
"CW ist besser als das doofe...."...
Leider haben das offenbar noch nicht alle Telegrafie-Anhänger verstanden...
73,
Ulrich, DH0GHU
Übrigens: Den Verzicht auf "TOFU" fände ich in dieser Mailingliste ganz
angenehm. Auch für Mailinglisten gibt es "gute" und "schlechte"
Betriebstechnik. Wer sich (durchaus zurecht) über Bandplanverletzer
echauffiert, sollte auch im täglichen Mailverkehr auf ordentliches
Benehmen achten. Fullquotes am Mail-Ende gehören sicher nicht dazu.
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW