[AGCW] RTTY auf 7.035 mit VK9MT?
Thomas 'tom' Malkus
tom at dl7bj.de
So Feb 23 13:15:49 EST 2014
Moin,
Am 23.02.2014 18:48, schrieb Ulrich Hilsinger:
> Ich halte es im Übrigen für wenig erfolgversprechend, CW über
> Miesmacherei anderer Modi zu fördern. Das führt eher zum Gegenteil des
> Gewünschten. Man kann die Vorteile von CW auch herausstellen, ohne
> gleich über andere Betriebsarten herzuziehen und falsche Behauptungen
> aufzustellen. Probierts doch mal mit "CW ist gut, weil..." und nicht mit
> "CW ist besser als das doofe...."...
>
> Leider haben das offenbar noch nicht alle Telegrafie-Anhänger verstanden...
Toleranz heißt das wohl. Amateurfunk ist halt ein vielfältiges Hobby.
Mit vielen Betriebsarten und auch Funkamateuren, die lieber basteln als
Betrieb zu machen. Alles hat seine Berechtigung und jeder soll das
machen, was ihm Spaß macht. Das sollte man respektieren.
Daher volle Zustimmung!
> Übrigens: Den Verzicht auf "TOFU" fände ich in dieser Mailingliste ganz
> angenehm. Auch für Mailinglisten gibt es "gute" und "schlechte"
> Betriebstechnik. Wer sich (durchaus zurecht) über Bandplanverletzer
> echauffiert, sollte auch im täglichen Mailverkehr auf ordentliches
> Benehmen achten. Fullquotes am Mail-Ende gehören sicher nicht dazu.
Auch hier ist nichts zu ergänzen.
Mir ging es bei meiner Frage um das Problem mit den unterschiedlichen
Bandplänen der Regionen, wobei Region 1 und Region 2 mittlerweile
angepasst wurden, was sicher eine große Verbesserung der Situation ist.
Wenn man sich nach der DARC Satzung korrekt verhält, darf man VK9MT
nicht in RTTY arbeiten. Ganz abgesehen vom Einwurf von Kai bzgl.
Antennen, Reichweiten und auch Splitbetrieb. Nichtmitglieder, die den
Bandplan als Empfehlung betrachten, haben diese "Sorgen" nicht.
73, Tom
--
DL7BJ|DL-QRP-AG #1186|DARC OV I18|FISTS #15933|AGCW-DL #2737|ARRL
http://dl7bj.org http://hamqth.com https://twitter.com/dl7bj
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW