[AGCW] RTTY auf 7.035 mit VK9MT?
Thomas 'tom' Malkus
tom at dl7bj.de
Sa Feb 22 07:51:53 EST 2014
Am 22.02.2014 13:24, schrieb kai-uwe.hoefs at ewetel.net:
>> Damit ist wohl aus der Region 1 eine RTTY Verbindung auf 40m
>> ausgeschlossen, ohne den Bandplan zu verletzen.
>>
>> Oder sehe ich das verkehrt?
>
> Sie machen wohl auch in RTTY "split up". Wobei das Erreichen einer
> solchen DXpedition in RTTY von Europa aus etwas für Masochisten ist...
> In CW geht es mit einfacher Station und Drahtantenne, in SSB braucht
> es schon eine PA mit Beam, und RTTY braucht es dazu noch Glück, dass
> alle anderen gerade ruhig sind ;-)
Ja leider. Von hier aus brauche ich mir das auch gar nicht erst in CW
antun, dazu ist aktuell der Störpegel auf 40m zu hoch. Das Band ist
praktisch nicht verwendbar.
Ein paar Wochen später, da wären die richtigen Antennen vorhanden, 4
Square, 5-fach Stern usw. ;-)
> arbeitet... dann lieber gleich zurück in den CW-Bereich. Die Grafiken
> auf der Seite sind gut: Entnervte CWisten, brüllende SSBler!
Ja, die haben sie gut gewählt.
73, Tom
--
DL7BJ|DL-QRP-AG #1186|DARC OV I18|FISTS #15933|AGCW-DL #2737|ARRL
http://dl7bj.org http://hamqth.com https://twitter.com/dl7bj
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW