[AGCW] Hallo CW OPs..

Tom DF5JL df5jl at web.de
So Dez 1 12:53:38 EST 2013


Eddi,

AFuG und AFuV regeln in Deutschland den Amateurfunk. Für unsere
Diskussion scheint mir allein AFuV § 15 Abs. 6 relevant:

"Der Amateurfunkverkehr ist in offener Sprache abzuwickeln.
Der internationale Amateurschlüssel und die international ge-
bräuchlichen Betriebsabkürzungen gelten als offene Sprache."

Von K, KN, BK und BTU nehme ich nach zig Jahren Bandbeobachtung an, dass
sie als international gebräuchlich anzunehmen sind und diese Abkürzungen
ja in der Regel auch verstanden werden.

Einen Passus zu Nachlässigkeiten finde ich weder im AFuG noch im AFuV.

Aber Uwe hat schon recht, wenn er darauf verweist, dass man sich nur in
DL mit so etwas aufhält. In allen anderen mir bekannten Ländern würde
man - statt solch Diskussion in die Tasten zu hauen - schon lange die
Taste schwingen ;-)

73 Tom DF5JL




Am 01.12.13 17:00, schrieb Edmund H. Ramm:

> 
>    Der Status des Amateurs besagt lediglich, dass die derart ausgefuehrte
> Taetigkeit unentgeltlich geschieht. Er (der Status) beinhaltet nicht das
> Recht, besagte Taetigkeit nachlaessiger auszufuehren als jemand, der diese
> Taetigkeit beruflich ausuebt!
> 
>    73, Eddi DJ6UX #408 ._._.



-- 

Tom DF5JL | QTH Euskirchen (D) | JO30KO | N 50.61  E 6.87
DARC G23 Meckenheim @ DBØRHB 439.425 | CW/DATA HF
ALE DominoEX Hell JT65 Olivia PSK RTTY V4chat W2K WSPR
df5jl.tumblr.com   |   df5jl.wordpress.com   |   www.df5jl.de


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW