[AGCW] Hallo CW OPs..
Michael DF2OK
mike.mhe at t-online.de
So Dez 1 08:29:50 EST 2013
Moin,
dass KN keine Ausnahme und weltweit so benutzt und verstanden wird, zeigt auch ein (sowieso) hörenswerter Beitrag bei YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=svLlfrFA-1E&list=PLFCA60980884AB955&index=44
Die zum Thema passende Stelle beginnt mit der Einleitung bei 30:10 und mit dem Audiobeispiel bei 31:07. Trotz mehrfachen KN braucht der Bully-Lid eine Weile, bis er kapiert.
Ansonsten ist der Vortrag so oder so lesens- und hörenswert. Jede Minute. Aber das nur am Rande.
Liebe Grüße,
Michael
Morsecode ~ The ART of Communication.
-----Original-Nachricht-----
Betreff: AW: [AGCW] Hallo CW OPs..
Datum: Sun, 01 Dec 2013 14:19:24 +0100
Von: "Michael DF2OK" <mike.mhe at t-online.de>
An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
Moin,
mag sein, dass das dem einen oder anderen nicht bekannt ist. Ich kenne den Umgang mit KN seit meiner lange AFU-Zeit und wende es auch so an. Das hat nichts mit Ausgrenzung zu tun. Im Gegenteil, es regelt durchaus. Wenn ich in einer lockeren Runde etwas "erzähle" und mit einem K auf Empfang "darf" jeder antworten, der dazu was zu erzählen hat. So auch ein anderer, den ich eben nicht aufgefordert habe. Möchte ich in einer Runde gezielt von jemandem etwas wissen, ist ein kn durchaus sinnvoll.
Und ja, es gibt im AFU auch durchaus Situationen, wo ich in Fonie oder CW nicht durch Zwischenrufer beeinträchtigt werden möchte. Das KN gibt dem CW OP sogar ein in Fonie nicht vorhandenes Regulativ an die Hand. Jeder, der weiss, was KN ist, wird sicher nicht in das QSO einmischen, wenn er es hört und nicht der Angesprochene ist. Beim nächsten Mal kann ich ja wieder ein K geben, dann ist es okay.
Viele Betriebszeichen und Eigenheiten, die wir im AFU verwenden, waren (sind) im gewerblichen Morsefunk anders als bei uns.
Liebe Grüße,
Michael
Morsecode ~ The ART of Communication.
-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [AGCW] Hallo CW OPs..
Datum: Sun, 01 Dec 2013 15:09:12 +0100
Von: Ohlhoff <schmidt at hintereck.eu>
An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
Hallo, lieber Franz,
Das mag ja so sein. Während meiner Marinezeit war das gänzlich unbekannt. Und auch jetzt höre ich das zum ersten Mal. In QSO's reinplatzen tun wir als ordentliche OM's ohnehin nicht. Wir hören, und wenn der Ruf wiederholt wird, wissen wir, was wir zu tun haben.
"Kommen nur" ergibt keinen Sinn, dabei bleibe ich. Könnte auch als Imperativ oder gar Drohung verstanden werden(!)
Aber es ist doch schön, dass wir nach Interpretationsformen suchen, die es uns möglich machen, zu verstehen, was der andere meint und will.
73 aus dem sonnigen PA ins adventliche DL,
Manfred
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW