[AGCW] Fwd: Einladung DTC - Deutscher Telegraphy Contest
Georg Reitz
g.reitz at gmx.net
Do Sep 30 15:58:56 EDT 2010
Clubs, welche die Telegrafie fördern wollen, können nicht die
Telegrafiekunst überflüssig machenden Geräte bei den von ihnen
veranstalteten Wettbewerben zulassen. Das ist ungefähr so wie Brandstifter
bei der Feuerwehr.
Der DTC findet dann halt ohne DF9ZV in der QRP-Klasse statt, wird eh keinen
wirklich beunruhigen. Ich überlasse das Feld den Keyboardern, weil mir jedes
5nn k vom Automaten ein (klitzekleiner) Nadelstich ins CW-Herz ist.
Schließe mich im Übrigen der Frage an: Quo vadis? Und ich verkneife mir
traurig die Antwort.
73´s de Georg, DF9ZV
PS.: Wann werden denn endlich die Regeln vom Schlackertastenabend
modernisiert? Kann doch nicht sein, dass da nur diese blöden Pendolinos
mitspielen dürfen........und das, wo doch jeder einen Rechner hat, und die
wenigsten noch schlackern können!!!!
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Lothar Grahle
Gesendet: Donnerstag, 30. September 2010 09:32
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] Fwd: Einladung DTC - Deutscher Telegraphy Contest
From: "Joerg, DO1TTJ" <do1ttj at agcw.de>
To: <agcw at mailman.qth.net>
Cc: "AGCW-Vorstand" <agcw at agcw.de>
Sent: Wednesday, September 29, 2010 8:39 PM
Subject: Re: [AGCW] Fwd: Einladung DTC - Deutscher Telegraphy Contest
bin ich der Meinung, daß die in den Top Tens eh mit Keyboard arbeiten.
Insofern ist es meiner Meinung nach müßig darüber zu streiten, ob die
Keyboards erlaubt sind oder nicht. Und kontrollieren kann man es sowieso
nicht.
----------------------------------------------------------------------------
-
Hallo Jörg,
was Du hier als Deine persönliche Meinung deklarierst, bringt mich auf die
Idee für folgendes Horrorszenario:
In der HTP nimmt jemand mit 100 W und Keyboard in der QRP-Klasse teil. Es
wird sich doch wohl jemand finden, der in der Lage ist, ein Programm zu
schreiben, das CW-Zeichen generiert, die wie von einer Handhubtaste klingen.
Anfangs wird dieser Op noch ausgebremst, weil die meisten tatsächlich noch
mit Hand geben. Aber bald hat sich herumgesprochen, dass es ja so ein
Programm gibt....
Jetzt kann man raten, wer dann die top ten stellt.
Nun soll mal einer nachweisen, dass Sendeleistung und das Geben nicht
regelkonform sind.
Es ist meiner Meinung nach falsch, die Nachweisbarkeit heranzuziehen. Unsere
Altforderen haben mal Regeln aufgestellt und sie unter dem Begriff ham
spirit zusammengefasst. Sollten die alle nicht mehr gelten? Dann muss man
sich fragen:
Amateurfunk, quo vadis?
73
Lothar, DL1DXL
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw