[AGCW] Fwd: Einladung DTC - Deutscher Telegraphy Contest
Dr. Detlef Petrausch
dl7ndf at t-online.de
Do Sep 30 06:26:25 EDT 2010
Moin Jörg,
es geht hier nicht darum, ob Keyboards erlaubt sind oder nicht.
Es geht hier darum, dass die Ausschreibungsbedingungen für diesen
Contest zum wiederholten Male in verschiedenen Publikationen
unterschiedlich abgedruckt wurden. Es geht weiterhin darum, für dieses
Thema, das schon auf der letzten Jahresversammlung angesprochen wurde,
eine Lösung zu finden, die sicherstellt, dass es in Zukunft nur noch
eine, vom Vorstand abgesegnete Version gibt, die darüber hinaus so
beschaffen sein muss, dass niemand ohne Zustimmung des Vorstandes,
Bedingungen ändern kann.
Nun zu Deiner persönlichen Meinung:
Es ist erst einmal völlig bedeutungslos, wie die Regeln aussehen. Mit
Keyboard oder ohne, mit Leseeinrichtung oder ohne, mit Sekretärin oder
ohne....
Wie diese Regeln aussehen beschliesst der Vorstand in Abstimmung mit den
Vereinsmitgliedern. Unsere Fairness und unser HAM-Spirit gebieten die
Einhaltung der Regeln und dass wir diese Regeln beachten, geben wir mit
unserer Unterschrift kund. Wenn sich nun einzelne Teilnehmer nicht an
die Regeln halten, obwohl sie es bekunden, betrügen sie also diejenigen,
die sich an die Regeln halten. Willst Du wirklich Betrug tolerieren,
weil man ihn eh nicht nachweisen kann, nur weil es Mode geworden ist, zu
sagen: es machen ja ohnehin alle, warum soll ich mich da nicht auch
bedienen ?
An jedem Samstag sendet DL0XX eine Morseübungssendung aus. Einmal im
Monat in verschiedenen Tempi. Je nach persönlichem Können, schreibt man
diese Texte mit und lässt sich dann seine Fähigkeiten durch eine Urkunde
bestätigen. Auch hier bestätigst Du, keine Lesehilfe verwendet zu haben.
Geh also hin, nimm Dir eine Lesehilfe, lass Dir Tempo 200 bestätigen und
freu' Dich an der Urkunde. Du kannst Dich ad hoc mit den besten
Telegraphisten messen - es merkt ja eh keiner. Und nachweisen kann man's
auch nicht.
73 Detlef, DL7NDF
Am 29.09.2010 20:39, schrieb Joerg, DO1TTJ:
> Hallo in die Runde,
>
> da die Diskussion zu den Regeln hier wieder aufgekommen ist, sind wir
> (der "neue" Vorstand) dabei, die ganze Sache nachzuvollziehen und
> entsprechend eine Entscheidung zu treffen.
>
> Da wir räumlich weit auseinander wohnen, können wir uns nicht mal so
> nebenbei treffen, um die Sache zu besprechen. Sondern wir können das nur
> per E-Mail machen. Insofern haben wir die Bitte, daß Ihr uns dafür etwas
> Zeit gebt. Und mit "etwas Zeit" ist mindestens zwei bis drei Wochen
> gemeint. Bis dahin bitten wir um Geduld. Vielen Dank.
>
>
> Persönliche Anmerkung:
>
> Bei
>
> Zitat:
>
> "Die Beteiligung ist üblicherweise recht hoch. Für einen Platz in den Top
> Ten benötigt
> man mehr als 1 QSO/min in den 180 Minuten Kontestzeit."
>
>
> bin ich der Meinung, daß die in den Top Tens eh mit Keyboard arbeiten.
> Insofern ist es meiner Meinung nach müßig darüber zu streiten, ob die
> Keyboards erlaubt sind oder nicht. Und kontrollieren kann man es sowieso
> nicht.
>
> Aber wie schon gesagt, nur meine persönliche Meinung.
>
> 73 Jörg - DO1TTJ
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>