[AGCW] Einbindung von ortsfesten Amateurfunkstellen in das Standortverfahren

Olaf Weßels olaf at olaf.homelinux.org
So Feb 7 07:50:28 EST 2010


Am Sonntag, den 07.02.2010, 12:13 +0100 schrieb Michael Straub, DF4WX,
OE1EES:
> SINNVOLL wäre in meinen Augen, dass wirklich ALLE Lizenzinhaber
> verpflichtend eine Erklärung abgeben, mit genau diesen beiden Fällen
> (inaktiv, Grenzwerte) als Option zum Ankreuzen.
> 
> 

Bitte dran denken, dass es hier um einen STANDORT Bescheinigung geht,
nicht um einen "Zusatz" zur Liz.  Entscheidend ist das errichten und
betreiben einer ortsfesten Funkstelle, nicht die Tatsache, dass ein
Funkamateur in dem Haus wohnt.

Die Zahl von 40% hat mich schlicht umgehaun...  das auch nur Ansatzweise
soviele Liz Inhaber irgendwie noch aktiv im Hobby sind, deckt sich in
keiner Weise mit meinen persöhnlichen Erfahrungen...  aber wenn eh
keiner Zeit hat, sich die Eingänge an zu schaun, ist es vielleicht auch
nicht aufgefallen, dass viele mehrfach und in kurzen Abständen
Stationsänderungen  oder Standortänderungen eingereicht haben... eben
dieser böse experimentelle Teil unsers Hobbies, der sich so einfach
nicht in die starren Regeln pressen lassen will..

Sehr schön natürlich, wenn man nun um die mühsame Beschaffung von
Lageplänen herum kommt..  und natürlich schön, wenn mit bestätigtem
Eingang der Daten der Vorgang als abgeschlossen und der Betrieb sofort
aufgenommen werden kann.  
 
Nicht unterschätzen sollte man allerdings auch die geplante
Zusammenführung aller Emittenten.. wurde mein Nachbar in der Theorie
bislang nur von der zu betrachten Stn  mit  HF versorgt, so kommen nun
langfristig auch viele weitere Quellen mit ins Spiel.. was im
Zweifelsfall zu einer weiter reduzierten Stromrechnung beim Funkamateur
führen könnte.

Ein vereinfachtes Verfahren, dass mehr wie ein Fragebogen durch
ankreuzen als durch eine Vielzahl von künstlerisch wertvollen Einzel
blättern ist ein feine Sache...   der Haken dabei ist der dann meist
gewählte 90/10 Ansatz ( 90 % aller Fälle abdecken / 10 % Sonderfälle..
da wird es halt erst recht grausig..) .. aber das wird dann die Praxis
zeigen.

Natürlich wird die Anzahl der Erklärungen zurück gehen... aber da bei
jeder Änderung eine neue fällig ist, wohl kaum erheblich :-) .. genau da
liegt ja der Irrsinn der Regelung für Funkamateure.. Experimentieren und
jede neue PL Kupplung melden zu müssen, passt nicht so dolle zusammen..
   
73 de Olaf / DL5YBZ