[AGCW] Einbindung von ortsfesten Amateurfunkstellen in das Standortverfahren
Corny, Df6fR
mail at df6fr.de
Sa Feb 6 19:14:11 EST 2010
Hallo Detlef,
vielen Dank für die interessante Information! Wenn ich es richtig
verstehe, dann wird das bisherige Verfahren abgelöst, oder? Wenn man
dann einfach und schnell per eMail anzeigen könnte, dann würde das auch
Änderungen und z.B. den Fieldday vereinfachen. Soweit man schon weiß
was man aufbauen will, hi.
hw?
73 de Corny, Df6fR
Am Sat, 06 Feb 2010 11:03:36 +0100 schrieb "Dr. Detlef Petrausch"
<dl7ndf at t-online.de>:
> BNetzA nennt folgende Gründe für die geplante Änderung des Anzeigever-
> fahrens: Das Gutachten hat die Aufgabe, ein vereinfachtes Berechnungs-
> verfahren für den Nachweis zu schaffen, dass der Schutz von Personen in
> den von ortsfesten Amateurfunkstellen erzeugten Feldern gewährleistet
> ist. Mit der bisherigen Selbstauskunft liege zwar eine Erklärung zur
> Einhaltung der Personenschutzgrenzwerte vor, eine verbindliche Bewertung
> der abgegebenen Erklärungen sei aber nicht möglich. Die Einhaltuntg der
> Personenschutzgrenzwerte könne daher zwar unterstellt, nicht aber
> bestätigt werden.
--
Cornell P Gonschior, Df6fR