[AGCW] Wer nutzt Twitter für AFU, CW, QRP und Co.?
Thomas Malkus
tom at dl7bj.de
Do Dez 30 06:35:20 EST 2010
Moin,
Am Mittwoch, 29. Dezember 2010, um 23:23:56 schrieb Roland "Ron"
Guenther:
> Wo sind die Mitglieder der DL-CW-Clubs aktiv ?
Das erinnert mich jetzt an das Vorwort im aktuellen Funkamateur und
ein paar Seiten weiter die App für das iPhone mit der DX-Meldungen
empfangen werden können.
Wenn man bedenkt, dass Software erstellt wird, nur damit interessante
Stationen nicht verpasst werden und das, ich behaupte es mal frech,
die meisten Funkamateure ihre Geräte nur noch zu Contesten und
besonderen Cluster-Meldungen einschalten und z.B. auf den UHF/VHF
Frequenzen bis auf 3-5 Termine im Jahr absolut nichts los ist, auf KW
die digitalen Betriebsarten sehr dominant sind, könnte man auf die
Idee kommen, dass der eigentliche Amateurfunk bereits tot ist.
Hier werden zwangweise neue Techniken versucht, Hamnet, D-Star, APRS,
Echolink & Co., schaut mal, wir können auch Digital und damit versucht
man dann den Nachwuchs zu gewinnen. Der guckt einen dann nur treu an
und fragt sich was der Typ erzählen will, hat er doch alles auf dem
Computer und Smartphone, ist doch nix besonderes und dafür soll er
erst einen Schein machen und dann noch Frequenzabnutzungsgebühren
zahlen?
Ich sehe das eher so, dass man im Amateurfunk aufhören sollte zu
versuchen das bessere Internet mit seinen Diensten zu sein, sondern
das Internet mit allen seinen Diensten und insbesondere den "Social
Media" dazu nutzen, den Amateurfunkdienst bekannt zu machen. Nicht um
zwingend den Nachwuchs zu generieren, sondern um zu erreichen, dass in
der Bevölkerung jeder weiß, was Amateurfunk ist und was Amateurfunk
leisten kann. Der Nachwuchs stellt sich dann von selbst ein.
Ich habe ein kleines Blog, dort berichte ich nur ab und zu über den
Aufbau der Antennen, das wird aber besucht und manche, wohl auch eher
Nicht-Funkamateure, halten sich dort recht lange auf.
Beruflich nutze ich Xing und LinkedIn und bin dort auch in den AFu
Gruppen, somit kommt man sogar bei den Geschäftskontakten wieder
mit dem Amateurfunk in Berührung. Und einen Twitter-Account habe ich
auch, ebenso Facebook. Und manchmal wird man dann sogar gefragt:
"Du, was ist denn Amateurfunk?".
Obwohl ich mir in letzter Zeit öfters die Frage stelle, ob ich Shack
und Antennen im Jahr 2011 endlich fertig stelle und wieder Betrieb
machen kann oder ob ich das ganze nicht doch einfach sein lasse.
Aber den Kubikmeter Beton will ich nicht umsonst angerührt haben ;-).
Guten Rutsch (aber ohne Knochenbrüche) wünscht DL7BJ.
73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 *
http://www.dl7bj.de