[AGCW] Einsteigerklasse etc.
DL2RTJ
dl2rtj at onlinehome.de
Die Nov 20 10:41:30 EST 2007
Hallo allerseits,
bin vor ein paar Jahren der AGCW beigetreten, weil ich CW-Fan bin und
Aktivitäten in CW fördern will und NICHT, weil ich Gegner anderer
Betriebsarten oder gar Genehmigungsklassen bin (bin ich nicht).
Die Diskussion über den Verfall des Amateurfunks ist nicht neu; eine
ähnliche Polemik gab es bei der Einführung der damaligen Klasse-3
(DO-Rufzeichen) wie auch beim Wegfall der CW-Prüfung. Praktisch scheint es
aber so zu sein, daß die schlimmsten Störer auf dem Band fast ausnahmslos
ehemalige Klasse-1-Inhaber - also Klasse-A-Amateurfunker MIT CW-Prüfung -
sind. "Blindleistungen" im Technik-Bereich gibt es unter Klasse-A-Inhabern
genauso wie sonst irgendwo, und mal ehrlich: auch die Experten machen die
eine oder andere Eselei.
Vielleicht sollte man sich mal in Erinnerung bringen, daß ca. 2/3 der
Funkamateure einen Beruf ohne technischen Hintergrund ausüben, das übrige
Drittel von Technikern, zu einem großen Teil von Ingenieuren, gestellt
wird. Diese Profis sollten jetzt den Maßstab ihres technischen Wissens
nicht an die anderen OMs - schon gar nicht an Newcomer - ansetzen.
In meinem OV gab es vor Jahren noch reichlich DO-Rufzeicheninhaber, die
inzwischen - mit einer Ausnahme - alle ihre Klasse aufgestockt haben. Der
letzte DO-OM ist aktiver QRP-UKW-Contester und hat an QRO und Kurzwelle
kein Interesse.
Aus meiner Sicht ist der Level der Prüfungsfragen Klasse E nach der
letzten Überarbeitung bereits völlig überzogen, und ich rate keinem mehr,
in die Klasse E einzusteigen. Mit dem sofortigen Einstieg in Klasse A kann
man inzwischen ganz schön Geld sparen, der zusätzliche Lernaufwand ist
nicht erheblich. Vor diesem Hintergrund sehe ich nicht, welchen Schaden
eine neue Einstiegsklasse anrichten sollte.
Newcomer führt man übrigends nicht mit einer Zwangsprüfung zur Betriebsart
CW hin sondern durch Motivation und Angebote im OV wie z.B. CW-Kurse und
Skeds zum QRS-CW-QSO für Ein- und Neueinsteiger. Auch ein gemeinsamer
Fieldday kann Wunder bewirken, ganz sicher aber nicht ein "elitärer
Standesdünkel" oder unbeweisbare Vorurteile.
Ich möchte ausdrücklich betonen, daß ich mich über jede neue Station auf
dem Band freue - egal in welcher Genehmigungsklasse - und keinen Grund
sehe, über den Amateurfunk im allgemeinen und die Betriebsart CW im
speziellen in das allgemeine Gejammer einzustimmen. Daß wir alle nicht
perfekt sind und uns sowohl in technischer als auch in
betriebsdienstlicher Hinsicht auf einem Entwicklungsweg befinden, sollte
jedem bewußt sein; daß sich OMs gegenseitig die Hand reichen ist ein
Grundprinzip des HAM-Spirits.
73, 55 de Uwe, DL2RTJ