[AGCW] AW: DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007

Georg Reitz G.Reitz at gmx.net
Die Nov 20 06:01:24 EST 2007


Hallo Tom,

ich glaube, wir nähern uns dem Kernproblem. Letztlich kann der Amateurfunk im Wettberwerb der Freizeitbeschäftigungen, die ja im Wesentlichen auf "das schnelle Vergnügen" abzielen, mit einem hohen Niveau als Zugangsvoraussetzung nicht bestehen. Ein gesellschaftliches Problem.

Und hier spielt sich das "Drama" (im klassischen Sinne) des Amateurfunks ab - die Wahl zwischen Pest und Cholera: Bleibt er, wie er ist - anspruchsvoll mit hohen Prüfungsanforderungen auch für Einsteiger - wird er nicht bestehen können, da die Kids von heute in der Mehrzahl andere "just-for-fun-hobbies" suchen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ändert sich aber der Amateurfunk, um diesem Problem aus dem Wege zu gehen, gibt er sich selbt auf, zumindest den hohen Anspruch an sich selbst.

Nota bene: Natürlich wird man echte Qualifikation erst in der Praxis erlangen - keine Frage. Aber durch die nun geplante Integration des Jedermannfunks (ich bleibe bei diesem Terminus)wird eine ganz andere Philosophie definiert: Funken, "Quasseln" als Selbstzweck, die Technik als Mittel zum Zweck und nicht mehr als Objekt der Betrachtung. Technische Qualifikation ist nicht mehr das Ziel. Folgerichtig bleibt die Identität als Experimentalfunkdienst bewusst auf der Strecke. Steckdosenfunk in Vollendung und Krönung einer schon lange schleichenden Entwicklung.

Aber: Hoffnung, Hoffnung!!! Vielleicht überlebt der Urgedanke des Amateurfunks auf kleinen Inseln wie z. B. der DL-QRP-AG, der AGCW und den anderen altmodischen Splittergruppen in einem Meer der Beliebigkeit. Die Tatsache, dass man  mittlerweile im fünften Jahre nach Abschaffung der Telegrafieprüfung immer noch gute Nachwuchstelegrafisten auch im QRQ-Segment hört, stimmt mich zuversichtlich.

Vielleicht brauchen wir dieses "Meer der Beliebigkeit", damit daraus ab und zu jemand an den Stränden der altmodischen Inseln anlandet und sich für die alten Ideen begeistert?

Wir werden sehen. 

73´s de Georg, DF9ZV


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 19 Nov 2007 21:10:57 +0100
> Von: "Thomas \'Tom\' Malkus" <tom at dl7bj.de>
> An: "\'Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.\'" <agcw at mailman.qth.net>
> Betreff: RE: [AGCW] AW:  DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007

> Hallo,
> 
> > On Behalf Of Georg Reitz
> > 
> > ich darf mich als ehemaliges, aber dennoch langjähriges DARC-Mitglied
> > eigentlich nicht zu Internas äußern. Gleichwohl: Thomas hat recht,
> wenn
> 
> Natürlich darfst Du das! Aber ich denke, man sollte die Frage nicht an
> der
> Zahl der Mitglieder des DARC ausrichten, sondern an der Zahl der
> Funkamateure
> in Deutschland. Nur eine gewisse Menge kann etwas bewirken und uns davor
> schützen, den Status des Experimentalfunkdienstes zu verlieren. 
> 
> > darüber kann man trefflich streiten (nein: diskutieren). Ich erkenne in
> > den Bestrebungen des DARC das vorrangige Ziel, den Mitgliederstand zu
> > halten oder zu mehren. Dies geht nur über die konsequente Senkung der
> > Anforderungen an die Prüfungsinhalte, um auf diese Weise mehr
> potentielle
> > Vereinsmitglieder zu "produzieren".
> 
> Ich bin der Meinung, dass die Prüfungsanforderungen mit dem letzten
> Fragen-
> katalog ziemlich verschärft wurden und man eigentlich aus der Praxis und
> der aktiven Beschäftigung mit der Funktechnik am meisten lernt. Leider
> läßt
> sich in der Gesellschaft eine gewisse Menge von Lernresistenz feststellen.
> 
> Irgendwas muss also her, damit die Anzahl der Funkamateure zumindest
> gehalten
> wird. Ob solch arg abgespeckte Prüfungsanforderungen dies
> bewerkstelligen,
> ich weiß es nicht, vermute mal eher, dass es auch nicht wirklich etwas
> bringt.
> 
> Und genauso quasi "ratlos" wie viele andere steht wohl auch der DARC vor
> der
> Frage, wie begeistert man vor allem junge Menschen für den Amateurfunk.
> Das 
> dann auch dabei das Ziel ist den Mitgliederschwund zu bremsen, ist wohl
> eher
> an zweiter Stelle zu sehen.
> 
> 73 de Tom
> 
> Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
> Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw

-- 
Georg Reitz
Lorsbachstr. 2
65620 Waldbrunn

Tel.:  Priv.:  06436 - 602323
        Dienst: 0228 - 6825962
        Mobil:  0170 - 7289102

E-Post: g.reitz at gmx.net


GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail