[AGCW] AW: DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007

Thomas 'Tom' Malkus tom at dl7bj.de
Mon Nov 19 15:10:57 EST 2007


Hallo,

> On Behalf Of Georg Reitz
> 
> ich darf mich als ehemaliges, aber dennoch langjähriges DARC-Mitglied
> eigentlich nicht zu Internas äußern. Gleichwohl: Thomas hat recht, wenn

Natürlich darfst Du das! Aber ich denke, man sollte die Frage nicht an der
Zahl der Mitglieder des DARC ausrichten, sondern an der Zahl der Funkamateure
in Deutschland. Nur eine gewisse Menge kann etwas bewirken und uns davor
schützen, den Status des Experimentalfunkdienstes zu verlieren. 

> darüber kann man trefflich streiten (nein: diskutieren). Ich erkenne in
> den Bestrebungen des DARC das vorrangige Ziel, den Mitgliederstand zu
> halten oder zu mehren. Dies geht nur über die konsequente Senkung der
> Anforderungen an die Prüfungsinhalte, um auf diese Weise mehr potentielle
> Vereinsmitglieder zu "produzieren".

Ich bin der Meinung, dass die Prüfungsanforderungen mit dem letzten Fragen-
katalog ziemlich verschärft wurden und man eigentlich aus der Praxis und
der aktiven Beschäftigung mit der Funktechnik am meisten lernt. Leider läßt
sich in der Gesellschaft eine gewisse Menge von Lernresistenz feststellen.

Irgendwas muss also her, damit die Anzahl der Funkamateure zumindest gehalten
wird. Ob solch arg abgespeckte Prüfungsanforderungen dies bewerkstelligen,
ich weiß es nicht, vermute mal eher, dass es auch nicht wirklich etwas bringt.

Und genauso quasi "ratlos" wie viele andere steht wohl auch der DARC vor der
Frage, wie begeistert man vor allem junge Menschen für den Amateurfunk. Das 
dann auch dabei das Ziel ist den Mitgliederschwund zu bremsen, ist wohl eher
an zweiter Stelle zu sehen.

73 de Tom

Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43PC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19