AW: AW: [AGCW] DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007

Thomas Beiderwieden thomas at beiderwieden.de
Son Nov 18 16:46:01 EST 2007


Hallo Joe,

es war nicht der Wunsch der Vater der Formulierung, sondern eigentlich das
in den letzten Jahren erlebte. Natürlich hat der Vorstand einen
Gestaltungsspielraum, den braucht er auch um vernünftig arbeiten zu können.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er diesen zum Nachteil des Clubs ausnutzt.

In diesem hier vorliegenden Fall hat der Vorstand recht zeitig die
Öffentlichkeit und auch den Amateurrat über die Lage informiert, die Zeit
für einen "Gegenantrag" zur Sitzung des Amateurrats im November war zwar
abgelaufen, aber es hätte reichlich Gelegenheit gegeben, dem Vorstand zu
vermitteln, dass der eingeschlagene Weg der Falsche ist. Das war aber nicht
der Fall. 

Ich kenne derzeit keinen konkreten Zeitplan, aber die nächste AR-Sizung ist
im Mai 2008, bis dahin wird es bestimmt einen Distrikt geben, der vorher
noch eine Versammlung hat und auf der man solch einen Antrag vorbreiten
könnte.

Ich habe die Mail von Eddi eher als nicht zielführend aufgefasst. Ich bin
der Meinung, dass es für ein Mitglied durchaus möglich ist, sein Anliegen
"nach oben" durch zu bringen. Es (das Mitglied) muss sich nur die dafür
erforderlichen Mehrheiten verschaffen. Das ist m.E. aber auch richtig so.
Und ein eventuelles Desinteresse der Beteiligten als Argument gegen den
demokratischen Weg halte ich für nicht fair.

Zu Deinem letzten Punkt: 

"..sondern das in Initiave des Vorstands solche grundlegenden Fragen auf
eine breite Meinungsbasis gestellt werden. Allerdings dann bitte nicht so,
wie es mit der CW-Umfrage praktiziert wurde." 

Wie denn dann? Ich bin ziemlich sicher, wenn Du zu diesem Thema hier etwa
100 Funkamateure (aller Interessensschwerpunkte) in einen Raum sperrst und
denen die Frage stellst: "neue Einsteigerklasse ja/nein" wird das so in etwa
wieder 50:50 ausgehen, vielleicht mit einem leichten Überhang zur
Einsteigerklasse. So richtig viel schlauer ist man dann aber auch nicht.

vy 73 de Thomas, DL3EL

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Werner 'Joe' Jochem DK7VW
Gesendet: Sonntag, 18. November 2007 15:48
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: AW: [AGCW] DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007

webmaster schrieb:

> Hallo Manfred, hallo Gruppe,
> die "handvoll" Funktionäre die entscheiden, welchen Weg der DARC gehen 
> soll (um ehrlich zu sein, sind es ungefähr fünf Hände voll), 
> entscheiden immer nur über der Mitgliederversammlung vorgelegte Anträge.

Thomas, bei allem Respekt vor Amt und Bürde eines Distrikt-Vorsitzenden;
aber da ist der Wunsch doch wohl eher Vater der Formulierung. In der Tat übt
der Amateurrat eine Kontrollfunktion aus und hat auch die Möglichkeit der
"Gesetztesinitiative". In der Praxis sieht es aber so aus, dass der
DARC-Vorstand ganz erheblichen Gestaltungsspielraum hat und diesen auch
weidlich ausnutzt.

> Warum stellt also niemand einen Antrag: "Der DARC Vorstand wird 
> beauftragt sich dafür einzusetzen, eine Einsteigerlizenz zu 
> verhindern" oder auch gerade umgedreht: "Der DARC Vorstand wird 
> beauftragt sich dafür einzusetzen, eine Einsteigerlizenz zu schaffen", je
nach persönlicher Meinung?

In der Tat wäre das eine wünschenswerte Vorgehensweise gewesen. Du weißt
aber selber, dass im gegenwärtigen Zeitplan ein solches Unterfangen nicht
mehr realistisch angehbar ist. Im Übrigen hat Eddi, DK3UZ diese
Entscheidungsschiene ja bereits hinreichend gewürdigt.

Ich würde mir bei solchen fundamentalen Entscheidungen über die Belange des
Amateurfunks vom DARC wünschen, dass demokratische Meinungsbildung nicht von
der Basis über Anträge erzwungen werden muss, sondern das in Initiave des
Vorstands solche grundlegenden Fragen auf eine breite Meinungsbasis gestellt
werden.

Allerdings dann bitte nicht so, wie es mit der CW-Umfrage praktiziert wurde.

73 Joe DK7VW
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw