AW: [AGCW] DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007
webmaster
webmaster at beiderwieden.de
Fre Nov 16 11:01:10 EST 2007
Hallo Manfred, hallo Gruppe,
die "handvoll" Funktionäre die entscheiden, welchen Weg der DARC gehen soll
(um ehrlich zu sein, sind es ungefähr fünf Hände voll), entscheiden immer
nur über der Mitgliederversammlung vorgelegte Anträge.
Warum stellt also niemand einen Antrag: "Der DARC Vorstand wird beauftragt
sich dafür einzusetzen, eine Einsteigerlizenz zu verhindern" oder auch
gerade umgedreht: "Der DARC Vorstand wird beauftragt sich dafür einzusetzen,
eine Einsteigerlizenz zu schaffen", je nach persönlicher Meinung?
§14 (6) der DARC Satzung sagt dazu:
-----------
Anträge zu der Versammlung des Amateurrats können von jedem Mitglied nach
Entscheidung durch die Ortsverbands-Mitgliederversammlung und Zustimmung
durch die Distriktsversammlung gestellt werden. Ferner können von jedem
Mitglied der Distriktsversammlung nach Zustimmung von mindestens einem
Drittel der Distriktsversammlung sowie von jedem Mitglied des Amateurrates,
des Vorstandes und von den Referenten Anträge an die Versammlung des
Amateurrates gestellt werden. Anträge zur Versammlung des Amateurrats müssen
spätestens sechs Wochen vor der Versammlung
beim Vorstand eingegangen sein. Dieser hat die Anträge bis spätestens vier
Wochen vor der Versammlung dem Amateurrat bekannt zu geben. Später
eingehende Dringlichkeitsanträge können nur durch Mehrheitsbeschluss während
der Versammlung des Amateurrats zugelassen werden.
Anträge zur Satzung, Vereinsordnungen (Geschäftsordnung, Wahlordnung,
Jugendordnung und Beitragsordnung) und Beschlussfassung von Vertretern des
DARC e. V. als Mitglieder von Gesellschafterversammlungen können nicht als
Dringlichkeitsanträge behandelt werden.
-----------
Das wäre m.E. der bessere, weil demokratische, wenn auch etwas längere Weg,
um zu einer soliden Entscheidung über dieses Thema zu kommen.
vy 73 de Thomas, DL3EL
AGCW #2400
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Manfred Busch
Gesendet: Freitag, 16. November 2007 16:40
An: DL7NDF at t-online.de; 'Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie
e.V.'
Betreff: AW: [AGCW] DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007
Hallo Detlef,
ich muss mich noch einmal melden. Ich glaube nicht, dass Eddi das auf CW
bezogen hat. Hier geht es um sogenannte "Einstiegerlizenzen", damit viele
unser Hobby betreiben können. Was auch gut ist. Aber ich denke, das haben
wir doch mit DO und DN...
Allerdings sollte man nicht die Lizenz beim Kauf eines Gerätes als Gutschein
bekommen. Ein bisschen muss man schon dafür tun. Wer Auto fahren will, muss
auch den Führerschein machen. Und warum fängt man nicht an der untersten
Hürde bei uns an als "SWL". Hat man das ganz vergessen ??? Ich bin als SWL
zum Amateurfunk gekommen....
Hier geht es ganz einfach um Politik. Der DARC will natürlich "expandieren".
Ist ja auch nichts negatives. Aber nicht auf Kosten der Qualität. Hört doch
mal rein z.B. beim Pile-Up, was da los ist. Rücksichtslosigkeit ist gar kein
Ausdruck. Alle nur noch mit Ellenbogen und und und....darum geht es. Es wird
nicht mehr QRL ??? gegeben, wenn gerufen wird. Der stärkere gewinnt. Wäre
vielleicht nicht schlecht, dass man nur eine PA kaufen darf, wenn eine
bestimmte QSO-Anzahl nachgewiesen wird. (Bitte nicht zu ernst nehmen, war
ein kleiner Scherz, hihi). Gibt es noch den HAM-Spirit ???
Und wenn ich merke, dass nur noch eine Handvoll Funktionäre die
Entscheidungen herbei führen, dann frage ich mich doch noch ob ich gut
aufgehoben bin. Da muss man entgegen wirken und einigen mal so kräftig auf
die Füße treten, dass das so nicht geht.
In diesem Sinne, gd dx es agbp aus dem schönen Dietzhölztal.
73 de Manfred, ex DE1KWU, DG8FAV, DH4FAY es DK7ZH
P.S. Schönes Wochenende und viel Spaß bei CQWW-DX...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von DL7NDF at t-online.de
Gesendet: Freitag, 16. November 2007 15:18
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] DARC Vorstandsinformation (023)vom 15.10.2007
Moin Eddi,
ich gebe Dir persoenlich absolut Recht, meine aber, die Diskussion nimmt
eine falsche Richtung. Ich mag nicht zu erkennen, was eine wie immer auch
geartete Einsteiger Lizenz mit dem Thema CW zu tun hat. Mir ist jeder OM,
jede XYL und jede YL herzlich willkommen, die CW praktiziert oder es lernen
will - unabhaengig von jeder Lizenz.
Mit hzl 73 aus LU
Detlef, DL7NDF
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw