[AGCW] Nochmal: DARC Vorstandsinformation (023) vom 15.10.2007

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Don Nov 15 09:50:36 EST 2007


Hallo liebe CW-Freunde, hallo Manfred, DH2MS und Jürgen DL8MA,

wir können auf dieser Mailing-Liste zum x-ten Mal die Vor- und Nachteile 
einer "Low Level Entry"-Lizenz diskutieren. Dazu kann und darf man 
unterschiedlicher Meinung sein.

Mein Thema - und in diese Richtung hatte ich die Frage von Manfred, 
DK7ZH interpretiert - war die Rolle, die der DARC in diesem Theater 
spielt bzw. welche Einflussmöglichkeiten es für andere Vereinigungen wie 
die AGCW über den Hebel RTA gibt.

Der DARC führt seine Mitglieder - und das sind wir ja spätestens seit 
der unsäglichen "CW-Abstimmung" gewöhnt - mal wieder am Nasenring durch 
die Manege. Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus sage ich mal: im 
DARC bestimmen und entscheiden eine Handvoll Leute. Eine breite 
Diskussion unter den Mitgliedern wird nicht herbeigeführt, noch scheint 
sie erwünscht zu sein.

Zu dem Selbstverständnis der "Entscheidungsträger" vielleicht mal 
folgende Anekdote:

Ich erinnere mich an eine RTA-Sitzung in Baunatal, in der es sehr hoch 
her ging, weil der damalige RTA-Vorsitzende (selbstredend vom DARC 
gestellt) eigenmächtig und ohne Abstimmung mit den RTA-Gremien in einem 
Schreiben an die Behörde die Freigabe des 10m-Bandes für die (damals) 
niedrigste Lizenzklasse eingefordert hatte. Von den Vertretern einiger 
RTA-Vereine (auch von der AGCW) zur Rede gestellt, redete man sich damit 
heraus, der RTA-Vorstand habe ein "Mandat", in eigener Verantwortung 
Verhandlungen zu führen. Wir haben dann in mühsamen Diskussionen 
versucht, diesem Herrn das eigentliche Wesen eines Runden Tisch 
Amateurfunk etwas näher zu bringen. Ich glaube bis heute nicht, dass es 
gelungen ist.

Der Einfluss eines einzelnen Vereins wie der AGCW ist im RTA also sehr 
gering. Die Stimmengewichtung erfolgt nach Mitgliederzahlen, insofern 
kann der DARC alles durchdrücken, was er möchte. Ich glaube allerdings 
dennoch, dass eine Mitarbeit im RTA weiterhin sinnvoll ist. Und wenn sie 
sich nur darauf beschränkt, sich auf dem "kleinen Dienstweg" und in 
persönlichen Gesprächen einzubringen.

73 Joe DK7VW