[AGCW] Software Support f?r die AGCW QRP-/QRP-Party

Carsten Steinhöfel [email protected]
Mon, 21 Apr 2003 17:40:25 +0200


Ich sehe schon, unsere Meinungen liegen weit auseinander. Ist aber kein
Problem. Es gibt ja Platz für beides. Eben zum Beispiel Conteste, wo
die Benutzung von CW-Dekodern und CW-Ausgabe vom Computer nicht erlaubt
ist und solche, wo sie kein Problem ist.

> -----Original Message-----
> From: [email protected] [mailto:[email protected]]On
> Behalf Of Edmund H. Ramm
> Sent: Monday, April 21, 2003 4:43 PM
> To: [email protected]
> Subject: Re: [AGCW] Software Support f?r die AGCW QRP-/QRP-Party
>
>
> Carsten Steinhöfel writes:
>
> > Hmm, ich weiss ja nicht was daran verweichlicht ist, die QSO-Daten
> > auf der Tastatur zu tippen statt sie mit der Hand auf Papier zu bannen.
>
>    Dabei bleibt es ja leider nicht. Hinzu kommt meist automatische
> Duplikatpruefung, Mulitplikatoralarm, usw. Die Sportlichkeit bleibt
> dabei auf der Strecke. Das ist dann ungefaehr so, als liesse sich
> ein Tour-de-France-Fahrer schieben oder ziehen.
>
Dein Vergleich mit der Tour de France hinkt ein wenig, meine ich. Im
Gegenteil, die Tour de France Fahrer lassen sich eher mit OPs in der
Multi-OP/Single-TX Klasse vergleichen als mit handschriftlich loggenden
Single-OPs.

Jedes Team hat Mechaniker, die die Fahrräder auf dem neuesten technischen
Stand halten und sogar im Rennen bei Bedarf Räder wechseln etc. - das
wäre im Contest wahrscheinlich auch statthaft. (TRX streikt und der
technisch versiertere Nachbar repariert ihn schnell)

Jeder Fahrer hat seinen eigenen Bordcomputer, der ihn mit Auswertung der
gefahrenen Kilometer, Geschwindigkeit etc. versorgt. - Vergleichbar mit
der Multiplier- und Score-Info im Contest.

Und dann bekommen die Fahrer über Funk nicht allgemein zugängliche
Informationen von ihren Teamleitern etc. Eventuell stehen die Fahrer einer
Mannschaft auch noch untereinander in Funkkontakt. - Das ist im Contest
nicht erlaubt. Selbst wenn Cluster-Info erlaubt ist, sind das allgemein
zugängliche Informationen, nicht spezielle Spotting-Netze eines Clubs o.ä.
Oder eben die Multiplier-Stationen in der M/S-Klasse.

> ...

73 etc. de Carsten, DL1EFD