AW: [RRDXA] rrdxa.de und Bildschirmauflösung

Manfred Busch manfred.busch at online.de
Mon Jan 21 12:50:51 EST 2008


 Hallo,

vielleicht noch ein kleiner Hinweis für Seiten die nicht immer lesbar sin:
Einfach die Möglichkeit der Printdarstellung aufrufen, dann läßt es sich bestens lesen.
Es kommt auch immer mal drauf an, mit welchem Browser man arbeitet. Ich benutze hier den IE 7.0 von
Microsoft und alles funzt wie geschmiert. Wer schon mal selbst HTML-Deiten geschrieben hat oder schreibt, der weiß wie
schwierig es ist alle Browser zu bedienen. Ich habe hier 1024x768 und in der Printdarstellung funzt das ufb.
Ich jedenfalls kann dem Stefan nur gratulieren für die geleistete, hervoragende Arbeit und habe dafür Verständnis, wenn einmal eine Seite nicht immer in das Design passt.

vy 73/55 de Manfred, DK7ZH

AGCW VHF/UHF Contestmanager
Member of DARC, DOK F26, DIG 2993, AGCW 1537, RRDXA, HHC 2218
mailto:dk7zh at darc.de
http://www.dk7zh.de


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: rrdxa-bounces at mailman.qth.net [mailto:rrdxa-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag von DL5XX Dr.Stefan Radtke
Gesendet: Montag, 21. Januar 2008 18:12
An: dl6eaq at darc.de; RRDXA Mailing Liste
Betreff: [RRDXA] rrdxa.de und Bildschirmauflösung

Hallo Karl,

vielen Dank für Deine Kritik hinsichtlich unserer Web-Seite. In das Design sind mehrere hundert Stunden eingeflossen inkl der Beiträge verschiedener OMs. Natürlich treffen wir nicht jedermanns Geschmack und Bedürfnis.

Hinsichtlich der Lesbarkeit und Display-Auflösung ist es so: unsere Seite hat eine variable Auflösung um verschiedenen Anforderungen zu genügen. Stellt man seine Seite hingegen auf eine feste Auflösung ein, z.B. 800x600 dann sieht das z.B. so aus: http://www.ibm.com. Wer hier z.B. eine Auflösung von 1200x1023 verwendet, bei dem bleibt der halbe Bildschirm leer ! Davon gibt es hunderte Seiten. Sie funktionieren bei jeder Display-Einstellung, stellen aber den kleinsten gemeinsamen Nenner dar. Technischer Minimalismus. Unser Design hingegen -und das ist technisch wesentlich anspruchsvoller- passt sich der eingestellten Display-Auflösung an. D.h. egal welche Auflösung man hat, es wird immer die gesamte breite des Schrims verwendet !! D.h. Technischer Fortschritt wird automatisch berücksichtigt. Kauft sich jemand einen Bildschirm mit 1200 oder höherer Auflösung, passt sich das Seitenlayout an und man profitiert automatisch von seinem neuen Schirm. (Flachbildschirme mit
1280x1024 gibt es übrigens ab ca. 130€ neu und gebraucht wesentlich günstiger. Siehe eBay.de).

Probleme gibt es dann, wenn einzelne Autoren (auch unsichtbare) Objekte wie Tabellen in Ihren Text einfügen die eine absolute Breite haben. Wenn also im HTML Dokument steht, die Tabelle ist 800 Pixel breit kann es genau bei Display-Auflösungen wie 800x600 zu Problemen kommen. Da der Rest der Seite eine gewisse Anzahl von Pixlen benötigt (Menü etc) erscheint die ganze Seite breiter als das Display. Bei Verwendung von Tabellenbreiten mit Tags wie "width=80%" fährt man richtig. Dies liegt aber wie gesagt in Händen der Autoren, nicht bei mir.

Aber richtig ist: ich empfehle für unsere Seite eine horizontale Auflösung von mindestens 1024 Pixeln. Darunter wird es mühsam. Getestet ist die Seite mit 1280 Pixeln.

Du bist übrigens bisher der Einzige der sich diesbezüglich in dieser Form beschwert hat. Dennoch setzte ich diese Antwort auch über unseren Reflektor ab falls es andere OMs mit der selben Frage gibt.

Folgende Statistik: 
http://www.w3schools.com/browsers/browsers_display.asp zeigt übrignes, daß nur noch 14% der Internet-Benutzer eine Auflösung 800x600 nutzen. 
Dafür haben aber 80% eine Auflösung >= 1024. Diese User profitieren alle von unserem Layout, selbst wenn sich sich einen noch besseren Bilschrim kaufen. Würde ich das Layout auf 800x600 stellen, hätten über 80% der Nutzer große leere Flächen auf dem Schirm und die Artikel würden unnötig zusammengedrückt. Und dann bekomme ich vermutlich noch mehr Mails von Benutzern "...die dafür wenig Verständnis haben".
--
vy 73 de Stefan, DL5XX


> -------------------Mail von DL6EAQ----------------------- Guten Tag 
> Stefan,
>
> ich bin zwar nicht der eifrigste DXer der RRDXA aber ich schaue 
> eigentlich gerne auf die neue Homepage der RRDXA.
>
> Leider macht es keinen Spass den XF4DL Bericht zu lesen und EF8A 
> Planning ist nicht besser. Die Auflösung ist zu breit und alle die 
> nicht mind. 1200er Breite haben sind die Dummen. Ich glaube nicht, das 
> die Mehrheit der User über die entsprechende Hardware verfügt - 
> schade.
> Ich habe dafür kein Verständnis.
>
> Viele Grüsse
> Karl DL6EAQ

_______________________________________________
RRDXA mailing list
RRDXA at mailman.qth.net
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/rrdxa



More information about the RRDXA mailing list