[Meteor-Scatter] ** Meteorscatter-Database 1.83 BETA, DEU **
[email protected]
[email protected]
Sun, 24 Mar 2002 19:54:58 +0000
BETA-Version (ms183_beta) der
Meteorscatter-Database der VHF-DX-Gruppe DL-West
Hallo liebe Meteorscatter Freunde,
wie sicherlich schon bekannt, hat die VHF-DX-Gruppe DL-West
seit einiger Zeit eine VHF-Datenbank aufgebaut, um Informationen
�ber Aktivit�ten und Lokatoren von Aktiven VHFlern zu verbreiten.
Ein Teil dieser VHF-Database ist die eigenst�ndige :
Meteorscatter-Database
Heute m�chten wir die MS-Database Beta Version 1.83 vorstellen.
Wenn alle einfliessenden Korrekturen get�tigt sind, wird daraus
(ca. im Mai 2002) die Version ms185 bzw. als Sonderausgabe auch
die WSJT185 - nat�rlich wieder f�r Jeden frei und kostenlos zu-
g�nglich! Z.Zt gibts rund 2800 Datens�tze in dieser Beta-Version!
Bitte helft also alle bestehenden Fehler aus dieser Beta Version
zu eliminieren und sendet Eure aktuellen Daten! F�r das richtige
Format liegt diesem Schreiben ein Beispiel-Update Text bei.
Dieser ist bitte zu einzusenden an:
DL8EBW, Guido Juenkersfeld, c/o VHF-DX-Group DL-West
via PR-BBS-System: DB0NDK.#NRW.DEU.EU
via Cluster-System: DB0MDX or DB0NOR-9
via e-mail: [email protected]
Diese Meteorscatter-Database wird erneut als einfacher Textfile
ausgegeben (gezipped). Es ist NICHT m�glich diesen File in
eines der Programme zu laden wo unsere VHF-Datenbank l�uft (also
WSJT, EA6VQ-Log, OH6HFX, Clusters usw...). Wie oben schon erw�hnt,
wird es im Mai dann die entg�ltige MS-Database geben (Version 1.85)
Diese wird als Textfile erscheinen und als Sonderausgabe f�r das
WSJT Programm von K1JT. (F�r eine Einbindung in ein DX-Cluster,
VQLog oder OH6HFX Programm ist nach wie vor die aktuelle grosse
VHF-Database n�tig (aktueller File 1.80 / 10/01))
Die Meteorscatter-Database version: ms183_beta.zip bekommt man auf:
http://www.rue.net/vhfdx/
F�r mehr Informationen steht nat�rlich auch die VHF-Database im Netz:
http://vhf-dx.scam.de/
oder: http://www.meteorscatter.net/traf.htm
Sollte also irgentein Call fehlen (was in dieser Betriebsart
qrv ist), oder irgend eine Angabe in einem Datensatz fehlen oder
gar falsch sein, bitte Info an uns nach folgendem Beispielsatz:
Call : Rufzeichen : AB1CDE
(Call mit m�glichem Anhang f�r /p oder /XA (anderer QRA-Loc)
New/Old Call/Infos : ex AB1DCE - QSL via AB5BA
(Infos �ber altes in MS genutztes Call und/oder QSL-Manager)
LOC-WW : Lokator : JO55AF
(Im IARU Format (Grossbuchstaben verwenden!) - Danke Ilkka!)
Activity : Aktivitaet : 50-144-ms-vhfnet.....
(Band der Aktivit�t - vhfnet - wwconvers - sat usw.)
RIG : Equipment : 144: 100Watt 11el MGF1302
(Verwendetes Rig im Detail f�r jedes Band...)
NOF/LPM/MS-RIG : 155 3000lpm DTR MSDSP WSJT
(Standard QRG - ms rig - Info siehe unterhalb)
NOF/SSB : SSB-QRG : 144.355
(Standard SSB QRG - Info siehe unterhalb)
Update : Update : 03/02
(Update im Format MM/JJ)
NOF/LPM/MS-RIG bzw. NOF/SSB sollte Normal-Operating-Frequenz heissen
und gibt die normalerweise benutzten Skedfrequenzen bei MS, EME,
Contesten an. Desweiteren kann fuer die Betriebsart Meteorscatter
der Modi bzw. die Dekodiergeraetschaft angegeben werden!
Nat�rlich sind alle weiteren Details als Update zu unserer
grossen VHF-Database ebenfalls willkommen! Danke im voraus
f�r die Mitarbeit die database up to date zu halten!!!
Wuppertal 24-03-2002 73 de DL8EBW, Guy, c/o VHF-DX-Group DL-West
*********************************************************************
* D L 8 E B W Guido (Guy) DL66a/JO31NF +++++++++++++ *
* 73 de * * VHF-DX-Group DL-West * * I *
* qrv Meteorscatter in SSB and CW (3500lpm) VHF I DX *
+-------------------------------------------------------------------+
* Editor of the "MS-Shower-List" & "VHF-DX-Database" *
+-------------------------------------------------------------------+
* Every info or sked will be very welcome! Please send it via: *
* PR-BBS: DB0NDK.#NRW.DEU.EU DX-Cluster: DB0MDX *
* E-Mail: [email protected] VHF-Group: http://www.qsl.net/dl8ebw/ *
*********************************************************************