[AGCW] AGCW und QRP-Aktivitäten
DL6ZB
dl6zb at dl6zb.de
Mo Jul 17 11:11:42 EDT 2017
Hallo zusammen,
in der letzten AGCW-Info war ein Beitrag von OM Rolf, DL9CM, über QRP zu
lesen. Dieser Beitrag schlägt einigermaßen hohe Wellen. Um es kurz zu
machen: dieser Beitrag ist eine Einzelmeinung, nicht die "der AGCW" oder gar
des AGCW-Vorstands.
Als Funkamateure sind wir vom Gesetzgeber gehalten, die zur
Aufrechterhaltung einer Funkverbindung notwendige Sendeleistung so gering
wie möglich zu halten. QRP ist also sogar eine Art Verpflichtung. Für die
Bänder 60m, 6m und 4m hat der Gesetzgeber dazu auch einschneidende
Leistungsbeschränkungen vorgeschrieben.
Sehr viele unserer Mitglieder sind mit kleiner Sendeleistung unterwegs und
das mit beachtlichem Erfolg. Hinsichtlich der Sensibilität - ob berechtigt
oder nicht - in der Öffentlichkeit bezüglich der Auswirkungen
elektromagnetischer Strahlung auf die menschliche Gesundheit und das
unvermeidliche Störpotential unserer Aussendungen, kann freiwillig
durchgeführter QRP-Betrieb durchaus einen Beitrag zur Akzeptanz des
Amateurfunks leisten.
Innerhalb unseres Vereins dürfte eine beträchtliche Zahl der Mitglieder den
Amateurfunk mit kleiner Sendeleistung mit großer Freude betreiben. Ich
finde, darauf gilt es Rücksicht zu nehmen. Natürlich hängt der Erfolg einer
QRP-Station oft von der Ausstattung der Gegenstation ab. Das mindert die
Leistungen unserer QRP-Amateure aber nicht. Unter meiner Führung wird die
AGCW daher QRP weiterhin fördern, Conteste ausrichten und selbstverständlich
ein offenes Ohr für die Belange unserer QRP-Amateure haben.
Ich bin also der Ansicht, wir sollten als AGCW-DL QRP-Betrieb fördern und
dazu in unserer AGCW-Info auch Raum für diese Aktivitäten bieten. Ich halte
wenig davon, die teils beachtlichen Leistungen unserer QRP-Stationen
kleinzureden. Es ist beispielsweise sicherlich schwieriger, eine QRP-Station
den Berg hochzuschleppen, um damit DX-Betrieb zu machen, als zuhause die
Endstufe einzuschalten. Unsere QRP-Amateure werden daher möglicherweise
wenig Verständnis für die Ansichten von OM Rolf, DL9CM, aufbringen, auch
wenn der eine oder andere seine Ansichten dazu womöglich nachvollziehen
kann.
Ich selbst bin mit Homebrew-QRP genauso unterwegs, wie auch manchmal mit
meiner TL-922 und 750 Watt. Ehrlich gesagt, mache ich lieber QRP. Für mich
sind übrigens Homemade/Homebrew und QRP die zwei Seiten derselben Madaille.
Auf meiner Webseite habe ich eine kleine Auswahl meiner QRP-Projekte
beschrieben. Ich werde darüber künftig etwas mehr auf meine Webseite
hochladen. Gegenüber der Redaktion der AGCW-Info habe ich das Thema bereits
kurz angerissen. QRP ist eine so interessante Sache, dass wir das künftig
noch besser in unserer Zeitschrift und auf unserer Webseite herausstellen
sollten. Ich werde mich dafür im AGCW-Vorstand und gegenüber der
(unabhängigen) AGCW-Info-Redaktion stärker einsetzen.
73, Rolf
DL6ZB
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW