[AGCW] WICHTIG fr OP im EUCW Leiterspiel
Thomas 'Tom' Malkus
tom at dl7bj.de
Mi Jun 1 16:03:31 EDT 2016
Am 01.06.2016 um 21:36 schrieb Edmund H. Ramm:
> Ulrich Hilsinger <dh0ghu at dh0ghu.de> writes:
>
>> [...]
>> Fakt ist - der Bandplan ist geändert.
>
> wie gesagt, ohne Konsultation der Betroffenen.
>
>> Fakt ist - es gibt gute Gründe für eine Ausweitung des Digimodebereichs.
>> Wer sich mit Themen wie Interoperabilität von Modi ein wenig auseinander
>> setzt, wird diese Aussage kapieren... Wer die Bänder beobachtet, auch.
>
> Und wo soll das enden? Irgendwann erfindet irgendwer noch einen neuen
> Digimodus und beansprucht dafür eigene Frequenzen. Es ist nicht hinzu-
> nehmen, daß der ohnehin schon knapp bemessene Frequenzraum der Königsklasse
> zugunsten minderwertiger Betriebsarten (alles, was nicht CW ist) noch
> mehr eingeschränkt wird.
>
>> Fakt ist - irgendjemand muss dafür irgendwas abgeben. Das ist auf 30m
>> nun mal nur CW, weil es sonst nichts gibt.
>
> Dann gibt es eben keinen Bildschirmfunk auf 30m.
>
>> Fakt ist - auf 80m haben wir immernoch 60 kHz exklusiv für uns. Das
>> reicht meist sogar in großen Kontesten ganz dick aus.
>
> Es reicht noch nicht einmal unter der Woche. Wie kommst Du auf 60?
>
>> Fakt ist - die statistischen Erhebungen z.B. von DJ1YFK zeigen sehr
>> deutlich, dass der Bereich oberhalb 10130 kHz überhaupt nicht
>> nennenswert von uns belegt wird,
>
> Eine RBN-Analyse ist untauglich, da RBN CQ-Rufe zählt. Die sich im
> oberen Bereich aufhaltenden Ragchewer rufen einmal CQ, das darauf folgende
> halbstündige QSO wird vom RBN nicht registriert,
>
>> [...]
>> Fakt ist - wir dürfen weiterhin überall CW machen, nur nicht mehr
>> exklusiv. Den "Luxus" hat sonst keine andere Betriebsart. Die Vorteile
>> haben wir am Wochenende (WPX-CW) wieder sehen und genießen dürfen (CW
>> bis weit über 7060 kHz hinauf, deutlich über 14100 kHz hinaus, etc.)
>
> Welchen Vorteil meinst Du? Das 40m-Band war aufgrund der grassierenden
> Wochenendpest nur wenige Stunden für richtige QSO nutzbar.
>
>> Als aktiver Telegrafie-OP habe ICH jedenfalls kein Problem mit den
>> geänderten Bandplänen. Ich kann weiterhin ÜBERALL CW machen, kann aber
>> in Zukunft z.B. auch bandplankonform DX auf 30m in Digimodes arbeiten,
>> wenn die OPs in ihrem (bereits etablierten) dortigen Segment unterhalb
>> 10140 kHz arbeiten. Das finde ich sinnvoll.
>
> Genau, die Bandplanverletzer werden belohnt. Aber vielen Dank für
> den Hinweis.
>
>> Weiterhin glaube ich nicht, dass es der Pflege des Weltkulturerbes
>> Telegrafie dienlich ist, sich als "Egoisten-Truppe" darzustellen, die
>> ohne Kompromissbereitschaft (wie ja auf den Bändern durch mutwillige und
>> übrigens gesetzeswidrig agierende Störer bereits geschenen)
>> Besitzstandswahrung betreiben.
>> Insofern finde ich auch die Reaktionen insbesondere von AGCW-Offiziellen
>> ausgesprochen deplatziert.
>
> Kuschen bringt nichts, hat sich ja mal wieder gezeigt.
>
> 73, Eddi ._._.
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
;-))
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW