[AGCW] WICHTIG fr OP im EUCW Leiterspiel

Ulrich Hilsinger dh0ghu at dh0ghu.de
Mi Jun 1 12:33:33 EDT 2016


Hallo,
sorry Eddi, Widerspruch.

Fakt ist - der Bandplan ist geändert.

Fakt ist - es gibt gute Gründe für eine Ausweitung des Digimodebereichs. 
Wer sich mit Themen wie Interoperabilität von Modi ein wenig auseinander 
setzt, wird diese Aussage kapieren... Wer die Bänder beobachtet, auch.

Fakt ist - irgendjemand muss dafür irgendwas abgeben. Das ist auf 30m 
nun mal nur CW, weil es sonst nichts gibt.

Fakt ist - auf 80m haben wir immernoch 60 kHz exklusiv für uns. Das 
reicht meist sogar in großen Kontesten ganz dick aus.

Fakt ist - die statistischen Erhebungen z.B. von DJ1YFK zeigen sehr 
deutlich, dass der Bereich oberhalb 10130 kHz überhaupt nicht 
nennenswert von uns belegt wird, zumindest aber auch dann, wenn sich 
dort einmal jemand hin verirrt, unterhalb 10130 kHz noch genug Platz 
ist. Es gibt also keine SACHARGUMENTE gegen die Erweiterung des 
Digimode-Segmens auf 30m. Reine "die durften da noch 
nie"-Argumentationen sind Sandkastenniveau. sorry.

Fakt ist - wir dürfen weiterhin überall CW machen, nur nicht mehr 
exklusiv. Den "Luxus" hat sonst keine andere Betriebsart. Die Vorteile 
haben wir am Wochenende (WPX-CW) wieder sehen und genießen dürfen (CW 
bis weit über 7060 kHz hinauf, deutlich über 14100 kHz hinaus, etc.)

Als aktiver Telegrafie-OP habe ICH jedenfalls kein Problem mit den 
geänderten Bandplänen. Ich kann weiterhin ÜBERALL CW machen, kann aber 
in Zukunft z.B. auch bandplankonform DX auf 30m in Digimodes arbeiten, 
wenn die OPs in ihrem (bereits etablierten) dortigen Segment unterhalb 
10140 kHz arbeiten. Das finde ich sinnvoll.

Weiterhin glaube ich nicht, dass es der Pflege des Weltkulturerbes 
Telegrafie dienlich ist, sich als "Egoisten-Truppe" darzustellen, die 
ohne Kompromissbereitschaft (wie ja auf den Bändern durch mutwillige und 
übrigens gesetzeswidrig agierende Störer bereits geschenen) 
Besitzstandswahrung betreiben.
Insofern finde ich auch die Reaktionen insbesondere von AGCW-Offiziellen 
ausgesprochen deplatziert.




73,
Ulrich, DH0GHU
AGCW#3088




On 01.06.2016 17:39, Edmund H. Ramm wrote:
> Werner 'Joe' Jochem DK7VW <joe at dk7vw.de> writes:
>
>> Am 31.05.2016 um 23:38 schrieb Lothar Grahle:
>>> Ja wer denn dann?
>>> Ausgangspunkt waren die Anträge des DARC auf der IARU-Interimstagung in
>>> Wien.
>>
>> IK2RMZ hatte geschrieben:
>>
>> "Dort hat der DARC durchgesetzt, dass das Digiband auf Kosten des
>> CW-Bereichs um je 10 kHz wächst."
>>
>> Diese Aussage bezeichne ich nach wie vor als Unsinn. Der DARC ist einer
>> von vielen IARU-1-Verbänden. Er kann Anträge stellen, aber er kann
>> nichts durchsetzen.
>
>    Doch, hat er, unter Herrn Müllers Federführung! Das erste Mal sogar,
> obwohl der Antrag -da noch von der RSGB- von der Tagesordnung genommen
> werden mußte! Zweimal ist Herrn Müller der Antrag um die Ohren geflogen,
> aber er hat immer wieder beantragt, bis er dann in seinem Sinne eine
> Mehrheit fand.
>
>    Da das Ganze ohne Rücksprache mit den Betroffenen -den Telegraphisten-
> geschah und es offensichtlich "preferred IARU procedure" ist, Agressoren
> zu belohnen, betrachte ich diese Beschneidung der Telegraphiebereiche
> als gegenstandslos.
>
>    73, Eddi ._._.
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW