[AGCW] Hallo CW OPs..
DL6ZB
dl6zb at dl6zb.de
Fr Nov 29 11:02:35 EST 2013
Also, ich bin jetzt seit 1978 lizensiert und
verwende von Anfang an das Kürzel BTU zur
Tastenübergabe am Ende eines Durchgangs, so wie es
hunderttausende andere CW Amateure auch machen.
BTU wird in CW häufig als ein Zeichen gegeben:
-...-..- , genauso wie das ähnlich klingende BK
-...-.-
BK ist ein Kürzel, das vorwiegend im QSK-Verkehr
verwendet wird. BK (break) ist der Zwischenruf in
die laufende Sendung der Gegenstelle als
Aufforderung die Sendung nicht fortzuführen. BK
hat nur im QSK-Betrieb Erfolg, denn üblicherweise
wird es im semi-BK- oder MOX-Betrieb überhört.
Richtig angewendet, wird BK nicht zur
Tastenübergabe benutzt. Stattdessen ist die
betriebstechnisch richtige Anwendung zur
Tastenübergabe BTU.
Rolf, DL6ZB
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net
[mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag
von Ohlhoff
Gesendet: Freitag, 29. November 2013 17:46
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft
Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] Hallo CW OPs..
Jau, Franz, das klingt mehr nach SSB.
M.
Von meinem iPhone gesendet
Am 29.11.2013 um 15:38 schrieb DF2AR
<DF2AR at arcor.de>:
> Hallo Manfred,
>
> soweit ich weiss, heisst BTU "Back to u", klingt
für mich in CW kompliziert ;-)
>
> 73 Franz
>
>
>
>
> Am 29.11.2013 17:27, schrieb Ohlhoff:
>> Ach ja, Tim, wieso soll jemand die von Dir
erwähnten Abkürzungen gebrauchen? Ein einfaches as
oder qrx reicht doch aus.
>> 73
>> Manfred
>>
>> Von meinem iPhone gesendet
>>
>> Am 29.11.2013 um 16:24 schrieb Ohlhoff
<schmidt at hintereck.eu>:
>>
>>> Hallo, Franz,
>>> Was soll das BTU denn heißen? Außer dem
üblichen BK habe ich dergleichen noch nicht
vernommen. Und was die PSKler machen, ist mir -
ehrlich gesagt - egal.
>>> 73
>>> Manfred
>>> DH2MS
>>> Von meinem iPhone gesendet
>>>
>>> Am 29.11.2013 um 14:58 schrieb df5jl at web.de:
>>>
>>>> (sri, text war verschluckt; jetzt noch
einmal...)
>>>>
>>>> wenn beide seiten es verstehen, ist es doch
okay, franz. oder? abkuerzungen kommen und gehen,
da auch sprache dynamischen entwicklungsprozessen
unterworfen ist. oder nutzt noch jemand die
abkuerzungen "sld" ("bleiben Sie für mich
empfangsbereit") bzw. "slv" ("ich bleibe für Sie
empfangsbereit")?
>>>>
>>>> qed
>>>>
>>>> ;-)
>>>> 73 tom df5jl
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Gesendet: Freitag, 29. November 2013 um 14:19
Uhr
>>>> Von: DF2AR <DF2AR at arcor.de>
>>>> An: agcw at mailman.qth.net
>>>> Betreff: [AGCW] Hallo CW OPs..
>>>> ... gerade heute ist es mir bei 2 CW QSOs
wieder passiert:
>>>>
>>>> am Schluß des Durchganges die Aufforderung
BTU +
>>>>
>>>> Das Verkehrszeichen ist wohl von den
digitialen Betriebsarten, gerade
>>>> PSK31 übernommen worden und hält jetzt
vermehrt Einzug bei CW.
>>>>
>>>> Was haltet Ihr davon ? Also ich kann mich
damit nicht so richtig
>>>> anfreunden, vielleicht bin ich auch zu
konservativ ;-)
>>>>
>>>>
>>>> 73 de Franz, DF2AR
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
--------------------------------------------------
------------------
>>>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
>>>> http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw[http:
//mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw]
>>>>
>>>>
--------------------------------------------------
------------------
>>>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
>>>> http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>>>
--------------------------------------------------
------------------
>>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
>>> http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>>
--------------------------------------------------
------------------
>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
>> http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>>
>
>
>
--------------------------------------------------
------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
--------------------------------------------------
------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW