[AGCW] QRS Net

"Marcus Pöpping (DF1DV)" MarcusDF1DV at aol.de
Do Nov 21 05:01:21 EST 2013


Wenn eine Zeitverlegung erfolgen soll, dann dauerhaft. So dass sich die 
Menschen darauf einstellen können. Ständiges Wechseln von Gewohntem 
führt zur Verwirrung. Bis eine Änderung überall kommuniziert ist, ist 
sie vielleicht schon wieder hinfällig. Der Interessierte fragt sich 
dann: 19:00 Uhr? Oder war das doch 20:00 Uhr? War heute die Änderung? 
Wer ist heute 'dran? Ich höre nix, war es doch eine andere Zeit?? 
Ergebnis: Frust und weg. Temporäre Änderungen sind der Anfang vom Ende, 
weil es keine zuverlässigen fixen Termine mehr gibt. Das finde ich nicht 
gut. Ferner haben Berufstätige eher um 20:00 h Zeit, kleine Kinder sind 
im Bett etc.

Lieber Mike,

das ist einleuchtend! Wir bleiben also bei 20 LT!

73 Marcus DF1DV

>> Ich höre z.B. sehr oft, wie Marcus oder Mike fleissig mit Teilnehmern
>> (gerade QRP-Stationen) weiterfunken, die ich absolut nicht mehr
>> aufnehmen kann und das wäre dann doch sehr schade.
> Michael:
> Genau. Ich habe bislang ALLE ! der mehr als 60 DL- und EU- Stationen,
> die in meinem NET Log stehen hören UND arbeiten können. Mit meiner G5RV,
> die etwas winkelig vorwiegend in Ost-West-Richtung in 8m Höhe und dann
> abfallend verspannt ist, klappt das gut. Ferner weiss ich meinen TS520
> mit schaltbarem passiven HF-Abschwächer, echter HF-Handregelung sowie
> mein DATONG Audiofilter zu bedienen. Plus trainiertem Gehör klappt das.
>
> Nicht alle und nicht immer mit 599, aber darauf kommt es nicht an. Wer
> immer 599 will, soll FM auf'm Ortsrelais machen, hi ;-)
>



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW