[AGCW] CW sauber und zero beat
Juergen Wagner
juergen.wagner at dw-world.be
Do Mär 28 14:59:23 EDT 2013
Beides, zero beat auf der Frequenz der Gegenstation zu senden und
sauberes Geben waren frueher selbstverstaendlich.
Gerade zu Zeiten, als Transceiver noch nicht ueblich waren gehoerte das
saubere Einpfeifen auf die Gegenstation zum
eingefleischten Ritual und dass man - egal in welchem Tempo - exakt
gegeben hat war praktisch ehrenkodex.
Nun scheint es unserer schnelllebigen Zeit geschuldet zu sein, dass
immer mehr Funkfreunde entweder "keine Zeit mehr finden"
sich einzupfeifen oder - was mir auch haeufig auffaellt - ueberhaupt
nicht mehr wissen was sie tun, wenn sie einen Transceiver bedienen.
Bespw. oft mit einer anderen Tonhoehe hoeren als sie dem eigenen
Mithoerton entspricht.
Ich habe auch schon durchaus mutwillig frequenzversetzt sendende
Stationen beobachtet, das Argument war einfach:
"ist doch alles nicht noetig... ich habe doch eine RIT"... Das mit
solchem Verhalten nebenbei mehr Bandbreite als noetig belegt wird,
praktisch das Bestreben die resource Frequenz so schonend wie moeglich
zu nutzen, vollkommen mit Fueszen getreten wird. Gerade in Contesten ist
sehr oft der run auf moegliche Punkte hoeher bewertet als eben diese
eigentlichen Grundlagen gegenseitiger Rücksichtnahme.
Allein die Tatsache, dass sich jemand heutzutage genoetigt sieht
lizensierten Funkfreunden in einem Forum wie diesem beibringen zu
muessen wie man transceive sendet spricht doch schon Baende ! - Wo doch
solche Faehigkeiten zum Handwerkszeug eines JEDEN Funkamateuers
gehoeren. Jedenfalls hat mein Ausbilder OM Waldemar Baitinger aus
Herrenberg allen Lehrgangsteilnehmern
beigebracht wie man transceive sendet und dass man lieber langsamer und
sauber gibt, als schnell und geschmiert.
73
Juergen
DL4KE
nnnn
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW