[AGCW] 40m- und 30m Problem
Thomas 'tom' Malkus
tom at dl7bj.de
Mo Mär 25 05:31:36 EDT 2013
Moin,
Am 25.03.2013 10:14, schrieb mike.mhe at t-online.de:
> LEST es!!
> euch bitte durch, es wurde schon gepostet.
>
> http://uska.ch/fileadmin/download/iaru/interim_meetings/vienna2013/VIE13-C4-03_RSGB.pdf
Das Dokument bzgl. der digitalen Linkstrecken sollte man auch lesen, um
dann zu wissen, warum insbesondere auf den unteren Bändern die Forderung
nach breiteren Segmenten für die Digimodes kommen werden.
> Mit den o.g. Sanktionen treffen wir zwar "nur" OP in DL und auch weniger
> als die Hälfte (der Rest ist NICHT im DARC) aber immerhin noch eine sehr
> grosse Anzahl. Ein Ausgangspunkt und ein Anfang. Wie kommen wir an die
> OP in den anderen Ländern der Region 1 heran?
Gar nicht. Ebenso ist ein Ausschluss nicht die Lösung. Ca. 50% sind im
DARC, wenn man sich die OV Veranstaltungen im Mittel anschaut, sind
davon wohl höchstens 25% wirklich aktiv dabei und wie viel davon in PSK
auf 40m?
Welchen Nutzen hat der DARC für einen Digimode OP überhaupt, wenn schon
selbst die "alten Hasen" aussteigen, statt aktiv an Verbesserungen zu
arbeiten oder zumindest im Verband bleiben, um diesen den Rücken zu
stärken? Die QSL-Vermittlung benötigt der übliche Digimode OP nicht,
weil die IMHO grob geschätzt zu 90% eQSL verwenden.
Ich denke, der einzige Weg wird über die Lobby-Arbeit und die
Publikation über andere Medien als CW gehen. Denn diejenigen, die
angesprochen werden sollen, hören kein CW.
73 de Tom
--
DL-QRP-AG #1186 * AGCW #2737 * DARC OV I19 * FISTS #15933 * ARRL
http://www.dl7bj.de https://twitter.com/dl7bj
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW