[AGCW] QRS NET 01.01.2013: Wechsel auf 40m ?
Lothar Grahle
dl1dxl at gmx.de
Fr Jan 4 12:44:34 EST 2013
Hallo miteinander,
Eddi hat doch schon mal erklärt, warum es zur Zeit abends innerhalb DL auf
40 m nicht klappen kann. Bitte seht selbst auf das Ionogramm z.B. von der
belgischen Station Dourbes von gestern 19:00 UTC
http://digisonde.oma.be/cgi-bin/UniSearch.exe?Data=1&Column=3&Row=5&Width=240&ImageOrder=ascending&Page=18&SelectedPic=/IonoGIF.secure/DB049_2013003190000_IO.PNG
Die Stationen innerhalb DL sind in der toten Zone. Gestern wäre um diese
Zeit sogar 80 m problematisch gewesen. Tagsüber sieht es ganz anders aus. Am
besten, man beginnt abends so zeitig wie möglich.
73 und gut Funk
Lothar, dl1dxl
----- Original Message -----
From: "Michael Straub" <agcw at micha.st>
To: <agcw at mailman.qth.net>
Sent: Friday, January 04, 2013 6:21 PM
Subject: Re: [AGCW] QRS NET 01.01.2013: Wechsel auf 40m ?
Guten Abend allerseits,
ich komme erst jetzt dazu, meinen Senf dazuzugeben. Das 40m-Band ist für
den gedachten Zweck nicht brauchbar, das haben andere schon
herausgearbeitet.
Ich kann die Aussage unten nicht so ganz nachvollziehen. AUFWACHEN! Wir
haben seit geraumer Zeit einen neuen Bandplan und satte 200kHz! Während
man vielleicht mit einem CQ-Ruf auf sagen wir mal 7170kHz keine
besonders guten Chancen hat, dürfte sich doch für verabredete
Aktivitäten über 7100 immer ein ruhiges Plätzchen finden lassen, auch
bei Rücksichtnahme auf bevorzugte Bereiche und Anruffrequenzen für
bestimmte bandbreitenintensive Betriebsarten.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Micha, DF4WX, OE1EES
Am 01.01.2013 21:27, schrieb mike.mhe at t-online.de:
> Zum anderen ist
> das Band nicht sehr breit und auch in den Abendstunden gut mit Stationen
> aus dem EU-Gebiet belegt.
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW