[AGCW] QRS-Net

Joerg DJ4WD dj4wd at rippel.info
Do Feb 28 04:38:19 EST 2013


Hallo Michael,

On 28.02.2013 10:19, mike.mhe at t-online.de wrote:
>> "rig 5 watt" wird oft bei selbstgebauten Geräten verwendet.
>> "pwr 5 watt" wird oft bei kommerziellen Geräten verwendet.
> 
> diese "Definition" lese ich nach 38 Jahren aktiven Amateurfunks das
> erste Mal. Was nichts heissen muss, ich lerne gerne dazu. :-) 
> Abgesehen
> davon handhabe ich das eindeutiger, s.u..

nur um mal was nach 4 Jahren aktiven Amateurfunk zu sagen, hi: ich 
hatte das, glaube ich mich zu erinnern, im CW Buch von Ben Kuppert 
gelesen.

Die Erklärung dazu war, das früher im Ostblock keine kommerziellen 
Geräte verfügbar waren und alles  selbst gebaut wurde. Dort hatte sich 
es dann so eingebürgert "rig 100 watt" zu geben, während man im "Westen" 
dann "rig hersteller pwr 100 watt" gab.

Hörte sich für mich plausibel an, und ich meine das auch oft nach 
diesem Schema auf den Bändern zu hören ... aber vlt liege ich auch 
falsch und das fällt mir nur auf das es einer so gibt, weil ich die 
Begründung so mal gelesen hatte. (?)

> Bei der Nutzung eines Eigenbaugerätes gebe ich: "trx homemade pwr X
> watt" Wobei Puristen noch zwischen "homemade" (selbst gebaut) und
> "homebrew" (selbst entwickelt und gebaut) unterscheiden. Aber das nur 
> am
> Rande.

Ja, klar. Das war dann die "westlich / amerikanische" Mentalität 
auszudrücken, das man stolz auf sein selbstgebautes Gerät ist. Während 
man im "osten / ostblock" darüber aus offensichtlicher 
Selbstverständlichkeit hinwegging und nur von der erreichten Leistung 
sprach.

Naja, ist auch egal.

> Ich nehme übrigens sehr selten "rig", sondern immer die kombination 
> von
> TX und RX. Denn es kann durchaus sein, dass RX und TX unterschiedliche
> Geräte sind. Daher TRX. Damals (tm) gab es noch keine Transveiver :-)

Du hast also auch deine eigene Form gefunden. Abhängig von deinen 
persönlichen Gegebenheiten. Irgendwann schreibst DU mal ein CW-Buch, 
vermerkst das dann so darin und ein Neuling wie ich liest das dann und 
denkt das wäre die Regel gewesen. hi hi

> Um die Schärfe aus dem Ganzen zu nehmen: Wir sind AMATEURE, pflegen

Korrekt. Danke.

73 de Jörg DJ4WD



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW