[AGCW] Hallo CW OPs..
ohlhoff
schmidt at hintereck.eu
Di Dez 3 06:03:45 EST 2013
Lieber Eddi,
nur höchst ungern widerspreche ich Dir, zumal Du einer der engagiertesten im CW-Bereich bist und sicher als Vorbild dienst.
Nun ist es allerdings so, dass sich auch Verfasser von Gesetzestexten oder Anweisungen irren können. Bestes Beispiel - weil alljährlich wieder Thema - ist die Bezeichnung für Menschen, die Funken als Hobby betreiben.
Wenn im AFuG vom Amateurfunk die Rede ist, müssen diejenigen, die sich damit beschäftigen, logischerweise auch Amateurfunker sein. So, wie Handball vom Handballer betrieben wird oder Fußball vom Fußballer.
Überdies wird in der deutschen Sprache, wenn zwei Hauptwörter zusammengezogen werden, dass Subjekt immer an die zweite Stelle gesetzt. Wie sinnlos Verdrehungen werden können, beweisen folgende Beispiele: so würde der Schweinemetzger zum Metzgerschwein, Das Rindvieh zum Viehrind, der CB-Funker zum Funk-CB, der Berufsboxer zum Boxberufler, der Jägermeister zum Meisterjäger usw. und der Berufsfunker letztlich zum Funkberufler. Folglich kann aus dem Amateurfunker niemals ein Funkamateur werden. Das würde im Umkehrschluss ja auch bedeuten, dass wir Amateure sind. Amateur ist für sich aber kein Begriff und hat keinen Inhalt. Erst in der Kombination mit einer Tätigkeit gibt es einen Sinn. Oder würdest Du Dich als Amateur bezeichnen, wenn Du gefragt würdest, was Du machst? Als Funker sicher schon eher. Etwas anderes ist es beim Funkoffizier, da Offizer hier das Subjekt und eine höchst angesehene Tätigkeit ist, die auch für sich alleine stehen kann. Hier das Funken lediglich die Ergänzung und die »Umstandsbeschreibung der Art und Weise«.
Zugegeben - nicht jedem Richtlinienverfasser ist die deutsche Sprache bis in ihre Feinheiten geläufig - geschenkt. Wir sollten aber dann nicht blindlings versuchen, diesen Fehler zu übernehmen und für alle Zeiten festzuschreiben. Und ein Schimpfwort kann aus einer richtigen Bezeichnung ohnehin schlecht erwachsen, umgekehrt schon eher.
In diesem Sinne,
73
Manfred
DH2MS
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW