[AGCW] JT65A -- war: Re: Re: Feinheiten zur Betriebstechnik

df5jl at web.de df5jl at web.de
Di Dez 3 05:00:44 EST 2013


Hallo Udo,

die 40-m-Bandpläne der Region 1 und der Region 2 sind auf der letzten Region 2-Konferenz in Cancun/Mexiko im September 2013 harmonisiert worden und auch schon umgesetzt. Damit sind im 40-m-Band die Bereiche für Telegrafie, Digimodes usw. in beiden Regionen wieder identisch. Und ermöglichen so einen deutlich uneingeschränkteren Funkbetrieb zwischen dem amerikanischen Kontinent und beispielsweise Japan oder Europa.

Die unterschiedlichen Bandpläne waren ja entstanden, nachdem die Weltfunkkonferenz 2003 (WARC) dem Amateurfunkdienst in der ITU Region 1 das Frequenzsegment 7100 kHz bis 7200 kHz wieder zugeteilt hatte - nach dem der internationale Rundfunk mit Übergangsfristen diesen Bereich räumte. Diese Erweiterung erlaubte zusätzliche 5 kHz für Telegrafie und einen erweiterten Digimode-Bereich auf dem 40-Meterband.

Doch den Schuss hatten offensichtlich einige Ops nicht gehört. Dadurch dauerte es fast drei Jahre, bis sich der Aktivitätsschwerpunkt der Digimodes in der Region 1 tatsächlich von 7035 auf 7040 kHz verlagert hatte, so, wie es der Bandplan von März 2009 eigentlich vorsieht. Ein Lob gebührt hier vor allem dem European PSK Club (EPC), der nach Anregung durch die IARU umgehend seine PSK-Wettbewerbe ausdrücklich nur noch auf den bandplan-konformen Frequenzen zuließ.

Für die Harmonisierung mit der IARU Region 3 sind nun ähnliche Schritte beabsichtigt. Einige Länder, z. B. Japan, ermöglichen bereits jetzt mittels einer Fußnote im nationalen Bandplan den Digimodebetrieb oberhalb 7040 kHz – für internationale Kontakte.

Bandplan IARU Region 1  http://www.darc.de/referate/hf/bandplaene/
Bandplan IARU Region 2  http://www.iaru-r2.org/band-plan/
Bandplan IARU Region 3  http://iaru-r3.org/documents/

73 Tom DF5JL | AGCW #1780 | EPC #17941 | DARC HF-Referat - Bereich "Digimodes"
 
 

Gesendet: Dienstag, 03. Dezember 2013 um 10:31 Uhr
Von: "Udo Gentes" <DL4VCC at t-online.de>
An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
Betreff: Re: [AGCW] JT65A -- war: Re: Re: Feinheiten zur Betriebstechnik

Das Problem mit den Bandplanüberschneidungen kennen wir ja auch von 40
Meter.

73 de Udo


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw[http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw]


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW