[AGCW] Morsetasten: mechanische vs. magnetische Einstellung

vy73 vy73 at online.de
Di Sep 18 02:58:30 EDT 2012


Ich benutze die gleiche Kent und habe sie mal umgebaut auf 
Magnetbetrieb. Nach einiger Zeit habe ich die Taste wieder zurückgebaut, 
weil das Tastgefühl mir nicht zusagte. Bei Magnettasten nimmt der 
mechanische Widerstand nicht linear - wie bei Federn - zu (oder ab, je 
nach Konstruktion).

Aber probiere es mal aus. Ich habe dazu Ringmagnete benutzt.

73, Uwe, DG1UN

Am 17.09.2012 16:34, schrieb Jörg Hahn:
> Hallo,
>
> ich nutze momentan eine KENT Doppelpaddle Taste zum Morängig gemacht, weil u wieder rückger Zeit habe ich den Umbasen. Zur Einstellung
> werden Schrauben und Federn genutzt. Es gibt ja auch Tasten mit
> magnetischer Einstellung (z.B. bei Begali). Hat jemand Erfahrungen damit
> und verbesssert eine magnetische Einstellung wirklich die Gebequalität
> (25-35 WPM)?
>
> Danke
>
> vy 73 Jörg, PA1MUC / DL3LUM
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw