[AGCW] Morsetasten: mechanische vs. magnetische Einstellung

Juergen Kantowski juergen.kantowski at kantoweb.de
Di Sep 18 01:02:08 EDT 2012


Hallo Jörg, 

bei mir verhält es sich bei den Tasten ein wenig wie bei Autos: Fahren tun sie alle aber trotzdem fühlt man sich in dem einen wohler als in dem anderen.  
Ich bin bekennender Sammler aller möglichen Tasten,  teils mit,  teils ohne Magnet und nutze sie auch,  je nach momentanem Gusto. Klar merkt man den Unterschied,  ob er jedoch signifikant ist vermag ich nicht zu sagen.  Ich denke mal dass es eine reine Gefühlssache ist ob die Mechanik passt, an einzelnen Ausstattungsdetails kann man das nicht festmachen.  

73,Jo
dj3cq



"Jörg Hahn" <jh.hahn at gmx.net> schrieb:

>Hallo,
>
>ich nutze momentan eine KENT Doppelpaddle Taste zum Morsen. Zur
>Einstellung
>werden Schrauben und Federn genutzt. Es gibt ja auch Tasten mit
>magnetischer Einstellung (z.B. bei Begali). Hat jemand Erfahrungen
>damit
>und verbesssert eine magnetische Einstellung wirklich die Gebequalität
>(25-35 WPM)?
>
>Danke
>
>vy 73 Jörg, PA1MUC / DL3LUM
>
>--------------------------------------------------------------------
>AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon mit Kaiten Mail gesendet.