[AGCW] Optimierungsgedanke zur QRS Runde

Joerg Vollbrecht dl4cf at gmx.de
Do Nov 1 14:11:54 EDT 2012


Träume ich oder habe ich in den letzten Jahren irgendetwas verpasst?
QRS-Runde, Optimierungsgedanke usw. Alles hochtrabende Schlagworte meist von
Leuten, die außer im ZAP-Verkehr der AGCW-Rundsprüche, aber hauptsächlich
hier in Erscheinung treten. 
Wenn ich so mein Logbuch durchstöbere, dann fällt mir auf, dass gerade
diejenigen Leute hier am lautesten diskutieren, die ich bislang nur einmal
oder noch gar nicht befunkt habe... An meiner Inaktivität kann es wohl kaum
liegen, da ich seit 1981 über 160.000 CW-QSO getätigt habe.
Wozu braucht man eigentlich eine QRS-Runde?
Ich habe den Eindruck, dass es hier gar nicht um die Sache geht, sondern
sich nur wieder jemand mit einer "neuen" Idee profilieren möchte.
Es geht auch weniger deutsch durchorganisiert, indem man sich ganz einfach
mal wieder der guten alten Ham Spirit besinnt. Die Station mit der
niedrigsten Geschwindigkeit gibt das Tempo des QSOs vor! So einfach könnte
es sein. Aber stattdessen fühlen sich einige auf ihrem Egotrip befindlichen
OPs in ihrer Ehre herabgewürdigt, wenn sie QRS praktizieren sollen. Meine
Erfahrung zeigt, dass auf meine CQ-Rufe mit Handtaste oder Sideswiper immer
Stationen zurück kamen, mit denen man sich gut unterhalten konnte. Also
besinnen wir uns ganz einfach unserer eigenen Anfänge und geben den
Newcomern eine Chance! Dazu muss man das Rad nicht neu erfinden und auch
keine  Pseudo-Aktivitäten in Leben rufen. All Ihr fleißigen Schreiberlinge
lasst Euch einfach auf den Bändern hören und beendet endlich diese
Alibi-CW-Aktivitäten, die in Wirklichkeit keine sind!!!      ;-)

73
Jörg, DL4CF
    


-----Original Message-----
From: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] On
Behalf Of Georg Reitz
Sent: Thursday, November 01, 2012 5:47 PM
To: agcw at mailman.qth.net
Subject: Re: [AGCW] Optimierungsgedanke zur QRS Runde

Am 01.11.2012 10:14, schrieb DL2LE:
> Entzerrt das Vorhaben, indem nicht eine Frequenz für alle genutzt 
> wird, sondern aktiviert einen z.B. 2-5 khz breiten „Bereich“, in dem 
> jeder Einzelne in seinem Tempo entweder CQ ruft, oder ein CQ Rufer in 
> seiner jeweiligen Geschwindigkeitsklasse als Partner findet und 
> aussucht. Mehrere parallel laufende QSOs der Teilnehmer sind möglich, 
> mit anschließendem Partnerwechsel wenn man noch will und kann…..
>
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw