[AGCW] Optimierungsgedanke zur QRS Runde

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Do Nov 1 10:35:26 EDT 2012


Moin Dieter,

danke für das Einbringen Deiner Gedanken.

Ich greife mal ein paar Dinge heraus.

> Je größer eine Runde ist, umso weniger kommt der Einzelne zu Wort
> (Beteiligungsgrad) und kann sich unterfordert fühlen.

Stimmt, daran dachte ich auch, als wir bereits 10 OP waren. Das lässt
sich _zu Anfang_ der Aktion durch den "Mann mit der roten Mütze" regeln.
Ich führe nächstes Mal eine Strichliste darüber, wer wie oft 'dran war.
Vielleicht wird Manfred das auch machen.


> Entzerren / Bereich / Geschwindigkeitsklasse / Partner 
Ja und nein. Der Mix macht es durchaus aus. 

> Mehrere parallel laufende QSOs der Teilnehmer sind möglich,
> mit anschließendem Partnerwechsel wenn man noch will und kann…..

Hier sehe ich die meisten Probleme. 

Ich gehe davon aus, dass neu lizensierte OP mit vielen neuen Eindrücken
zu tun haben. Falls dazu wenig Erfahrung mit Betriebstechnik vorliegt,
dann sehe ich bei einen Partnertausch mit QSY im laufenden Rundenbetrieb
bei Beginnern Schwierigkeiten auftreten. Wird etwas nicht mitbekommen,
ist das WirrWarr perfekt. 

> solche Aktivitäten nicht nur einmal in der Woche
> durchzuführen, sondern „mindestens“ zu verdoppeln.

Wenn sich genügend erfahrene Partner für die Übenden finden - warum
nicht?
Gleiches gilt für unterschiedliche Anfangszeiten.

Ich denke, das wird sich ergeben. Wie ich schon geschrieben habe: Wir
haben erst die Nummer 1 hinter uns. Und das mit grosser positiver
Resonanz. 

-- 
Liebe Grüße,
Michael DF2OK

Morsecode ~ The ART of Communication.

-----Original Message-----
> Date: Thu, 01 Nov 2012 10:14:18 +0100
> Subject: [AGCW] Optimierungsgedanke zur QRS Runde
> From: "DL2LE" <DL2LE at t-online.de>
> To: "AGCW" <agcw at mailman.qth.net>