[AGCW] QRP Contest Ausschreibung

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Fr Mär 16 12:47:56 EDT 2012


Am 16.03.2012 09:00, schrieb Ulf Schneider:

> Ich persönlich finde es falsch diese QSOs zu streichen. Sie wurden im
> CW Bereich des 20m Bands und damit in Einklang mit dem IARU Region 1
> Bandplan gemacht.

Das Problem liegt in den unklaren Formulierungen.

Während "preferred contest segment" richtigerweise mit "empfohlenem 
Contest-Bereich" zu übersetzen ist, interpretiert auch der zuständige 
Referent Ulli Müller, DK4VW etwas rigider:

"Bevorzugte Contest-Bereiche
Die IARU Region 1 gibt mit dem Bandplan an Contest-Teilnehmer und an die 
Contestausrichter der nationalen Verbände die Empfehlung, auf einigen 
Bändern nur bestimmte Teilbereiche während der Conteste zu nutzen 
(contestbevorzugte Bereiche), so dass Nicht-Contester sich nach 
außerhalb dieser contestbevorzugten Bereiche zurückziehen können. Die 
letzte IARU-Region-1-Konferenz in Cavtat 2008 hat dies mit weiteren 
Empfehlungen noch einmal unterstrichen.
Manche Verbände (u.a. DARC, UBA, USKA, VERON), aber auch IOTA und 
Scandinavian Contest, schreiben deshalb in ihren Contestregeln die 
erlaubten Frequenzen fest, wobei entweder die erlaubten Frequenzen exakt 
genannt werden oder auf den Region-1-Bandplan als verbindlich 
hingewiesen wird.
Ein Betrieb außerhalb der in den Contestregeln festgelegten Grenzen wäre 
dann ein Regelverstoß und könnte vom Auswerter geahndet werden. Die IARU 
Region 1 selbst kann niemanden zwingen, sich daran zu halten. Es wird 
aber erwartet, dass jeder das Prinzip der Selbstregulierung im 
Amateurfunk verstanden hat und sich entsprechend verhält."

(http://www.darc.de/uploads/media/att5df6t.pdf)

Solche Missverständnisse wären vermeidbar, wenn in der 
Contest-Ausschreibung explizit die Frequenzbereiche in Zahlenangaben 
aufgeführt würden.

Gerade bei einem QRP-Contest halte ich allerdings die existierenden 
Beschränkungen (bis 3560, bis 14060) für kontraproduktiv. 3560 und 14060 
sind traditionell "Aktivitäts-ZENTREN" für die QRP-Gemeinde. Etliche von 
Ihnen sind mit XTAL oder VXO-Sendern QRV, die auch geringfügig oberhalb 
dieser Frequenzen arbeiten. Hier sollte man nicht päpstlicher als der 
Papst sein. Und so ein riesiges Störpotential geht von einem 
sechsstündigen QRP-Contest auch nicht aus.

73 Joe DK7VW

PS.: Meine Ausführungen ändern allerdings nichts an dem Umstand, dass 
ich an diesem Contest solange nicht teilnehmen werde, wie keine "Outputs 
von Contest- oder Logbuchprogrammen" akzeptiert werden. :)

-- 
Werner 'Joe' Jochem - DK7VW [N7VW]
Wendelsborn 34
66606 St.Wendel - GERMANY
phone +49 6851 808121

affiliated to:
AGCW-DL - ARRL - BCC - DARC - DIG - FISTS
FOC - HSC - REF - RSGB - RTC - UFT - VHSC