[AGCW] QRP Contest Ausschreibung
Andreas Nagel
DL1AKP at GMX.de
Fr Mär 16 09:19:10 EDT 2012
Hallo,
warum muss in Deutschland immer alles verkompliziert, überreguliert,
verboten und den Menschen vermiest werden!!
Man schämt sich teilweise, selbst deutscher OM zu sein...
Das Ergebnis ist zu sehen: Ehemals begeisterte CW-OMs (in dem Fall LX1NO),
sind frustriert, und sind für immer diesem Contest verloren.
Wirklich ganz toll - speziell für die AGCW...
Weiterhin würde ich noch eine Contestfrequenz-Benutzungs-Abgabe
vorschlagen...
73, Andreas, DL1AKP, #3352
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Ulf Schneider
Gesendet: Freitag, 16. März 2012 09:00
An: agcw at mailman.qth.net
Betreff: [AGCW] QRP Contest Ausschreibung
Hallo OPs,
untenstehende Mail von Norby LX1NO las ich eben auf dem RRDXA Reflektor. Ich
schlage vor die Contestausschreibungen für den QRP Contest dahingehend zu
präzisieren, dass, wenn der Auswerter die Angabe "bevorzugter
Contestbereich" aus dem Bandplan als "vorgeschriebener Contestbereich"
interpretiert, dies auch so in den Ausschreibungen anzugeben.
Ich persönlich finde es falsch diese QSOs zu streichen. Sie wurden im CW
Bereich des 20m Bands und damit in Einklang mit dem IARU Region 1 Bandplan
gemacht.
73
Ulf DK5TX
> From: OM Norby <lx1no at yahoo.com>
> Subject: Re: [RRDXA] qsl mp.lx1no
> To: rrdxa at mailman.qth.net, mueller1 at staff.uni-marburg.de
> Cc: dk3uz at arrl.net
> Date: Friday, March 16, 2012, 3:23 AM
>
> Hallo,
>
> Ich will mich an dieser Stelle als Funker outen, der sich nicht an den
IARU Region 1 Bandplan gehalten hat, und as im AGCW QRP contest.
>
> Laut dem Auswerter, hab ich strikt dagegen verstossen und werde nun
bestraft. Ich bekenne mich deswegen auch schuldig und gelobe vielleicht
Besserung.
>
> Oder doch nicht?
>
> Nachdem mir Schussel leider unbekannt war, dass 14063.4, wie unten
angegeben, ausserhalb des "contest preferred segment cw" liegt, habe ich
kein Problem damit, bestraft zu werden.
>
> Ich habe mich mal schnell bei iaru-r1.org umgesehen und da gibt's
> tatsächlich eine nette Aufstellung von Ulli (hallo, vielleicht sieht
> man sich in FN mal wieder)
> http://iaru-r1.org/index.php?option=com_content&view=article&id=175&It
> emid=127 oder auch noch www.iaru.org/Chapter-5.1.pdf wobei im PDF der
> Bereich 14060-14070 nicht beschrieben ist, ich gehe aber mal davon aus,
dass man da auch CW machen darf.
>
> Contest ist wohl also *verboten* zwischen 14060-14070 (danach ist ja
> digi bzw phon bereich, aber CW ist komischerweise immer noch erlaubt
> ??)
>
> Der Interpretationsfehler meinerseits liegt also in dem Wort "preferred",
welcher bei DK3UZ nicht die Bedeutung "bevorzugt" hat sondern eher in die
Richtung "dort und nicht woanders" hat. Dass somit 14063 ein absolutes NoGo
ist, war mir eben leider nicht bewusst.
>
> @ Ulli: Vielleicht solltest Du noch bei der Beschreibung
>
> 14060 - 14070 CW, 14060 kHz - QRP Centre of Activity
>
> dazu setzen, dass es dort nicht erlaubt ist, ein Contest-QSO zu fahren,
wobei ich mich frage, ob man das auf 14060 darf, da diese Frequenz in beiden
Bereichen liegt, bevorzugt und illegal.
>
> Fragen über Fragen.
>
> Aber da ich an diesem Contest sowieso nicht mehr teilnehmen werde, werden
mich Änderungen in Zulunft nicht mehr betreffen. Ich hoffe allerdings, dass
den Anrufern die QSOs ebenfalls gestrichen werden. Aber die deutsche
Gründlichkeit wird schon dafür sorgen.
>
> 73 Norby
> (der illegale Contest-Qs im CW Bereich gemacht hat)
>
> > From: Edmund H. Ramm <dk3uz at arrl.net>
> > Subject: qsl mp.lx1no
> > To: "OM Norby" <lx1no at yahoo.com>
> > Date: Thursday, March 15, 2012, 6:01 PM Dear Norby, om,
> >
> > thank you for your log. Unfortunately a number of QSOs had to be
> > discounted because they were made in violation of the IARU Region 1
> > band plan:
> >
> > DX de OH6BG-#: 14063.4
> > LX1NO 27 dB 27 WPM
> > CQ
> > 1422Z
> > DX de US0KW-#: 14063.4
> > LX1NO 13 dB 27 WPM
> > CQ
> > 1422Z
> > DX de RZ3DVP-#: 14063.4 LX1NO
> > 09 dB 26 WPM CQ
> > 1425Z
> > DX de OH6BG-#: 14063.4
> > LX1NO 22 dB 27 WPM
> > CQ
> > 1433Z
> > DX de LA5EKA-#: 14063.3 LX1NO
> > 21 dB 27 WPM CQ
> > 1433Z
> > DX de RU9CZD-#: 14063.4 LX1NO
> > 08 dB 26 WPM CQ
> > 1434Z
> > DX de RZ3DVP-#: 14063.4 LX1NO
> > 17 dB 26 WPM CQ
> > 1435Z
> > DX de US0KW-#: 14063.4
> > LX1NO 09 dB 26 WPM
> > CQ
> > 1436Z
> > DX de HA6PX-#: 14063.4
> > LX1NO 24 dB 26 WPM
> > CQ
> > 1444Z
> > DX de OH6BG-#: 14063.4
> > LX1NO 22 dB 26 WPM
> > CQ
> > 1444Z
> > DX de LA5EKA-#: 14063.3 LX1NO
> > 26 dB 26 WPM CQ
> > 1444Z
> > DX de SK3W-#: 14063.3 LX1NO
> > 29 dB 26 WPM CQ
> > 1444Z
> > DX de US0KW-#: 14063.4
> > LX1NO 13 dB 26 WPM
> > CQ
> > 1444Z
> > DX de RU9CZD-#: 14063.4 LX1NO
> > 08 dB 26 WPM CQ
> > 1444Z
> > DX de RZ3DVP-#: 14063.4 LX1NO
> > 13 dB 26 WPM CQ
> > 1447Z
> > DX de DR1A-#: 14063.5 LX1NO
> > 03 dB 26 WPM CQ
> > 1454Z
> > DX de HA6PX-#: 14063.5
> > LX1NO 23 dB 26 WPM
> > CQ
> > 1454Z
> > DX de SK3W-#: 14063.5 LX1NO
> > 32 dB 26 WPM CQ
> > 1454Z
> > DX de US0KW-#: 14063.5
> > LX1NO 07 dB 25 WPM
> > CQ
> > 1455Z
> > DX de RZ3DVP-#: 14063.5 LX1NO
> > 10 dB 27 WPM CQ
> > 1457Z
> > DX de DR1A-#: 14063.5 LX1NO
> > 03 dB 26 WPM CQ
> > 1458Z
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw