[AGCW] qrs net 4.12.2012

Marcus Poepping (DF1DV) MarcusDF1DV at aol.de
Mi Dez 5 10:16:56 EST 2012


Du:
Moin

und vielen Dank fürs Durchhalten gestern. War ja ab kurz vor 21.00 lt
nicht mehr sooo ganz einfach. Nun denn.

Ich:
Ja, aber wir haben unser QSO in ruhe beendet! :-)

Du:
Vorweg: Ich kenne als Amateur keinen Netzbetrieb und arbeite mich in das
Thema ebenfalls ein. Ich bitte somit bei allen Profis in Sachen Runden
um Nachsicht.

Ich:
Aber jedemenge Nachsicht sei dir hiermit zugestanden. Ich habe vor mehr als 
10 Jahren das CW-NET der AGCW von Hans, DJ3LR, leider verstorben auch 
AGCWler übernommen. Es ist auch auf 80m. Ich habe also mitlerweile viele 
Erfahrungen sammeln können.

Du:
Sehr wichtig sind wenige Dinge:

a) Jeder muss jederzeit wissen, wer gerade sendet und wer dran ist. 

Ich:
OK!

Daher: Eindeutige Tastenübergabe! 

Ich:
OK!

b) Um für jeden deutlich zu machen, wer gerade sendet UND um es flotter
zu gestalten, beginnt der aufgerufene mit DE CALL. 

Wer die Taste gerade weitergegeben hat, weiss es selber und die anderen
haben es mitgehört. Wenn nicht, dann merken sie spätestens bei DE CALL,
wer gerade sendet. 

Ich:
Naja, mhm ... ? -

c) Antwortet der Aufgerufene nicht - dann nimmt der AUFrufende das
nächste Call auf seiner Liste.

Ich:
Also, du bist der Chef. Du hast die ganze Sache ins Rollen gebracht und 
stehst mit Leib und Seele dahinter! Ich habe gestern das erstemal mitgemacht
und habe mich richtig konzentrieren müssen ordendlich langsam zu geben. Ich
habe die Zeichengeschwindigkeit auf 12 WPM gestellt und mich um ein
möglichst gutes Timing bemüht so das etwa 9 WPM an effektiever 
geschwindigkeit über den Sender gingen. Ich bin ja bekennender HSCler und da
ist das schon eine Herausforderung. Also, wenn ich hier jetzt anderer 
Meinung bin als du, geht es wirklich nur um die Ausgestaltung der QRS-Runde.

Ich bin der festen Überzeugung, daß alle Teilnehmenden Stationen nach ihrem 
Durchgang immer an die Leitstation zurückgeben sollten. Die Leitstation 
höört doch jeder, ob sonst jeder jeden hört ist echt fraglich. Du hast das 
gestern gleich am Anfang gemerkt. Jule, DF2AR, wollte ein paar Raporte 
verteilen. die Gegenstationen haben ihn nicht verstanden - er war zu schnell
oder zu leise - plötzlich meinte jemand doch mal was richtig verstanden zu 
haben und morste los. Schon haben zwei QSK-ungeübte gleichzeitig gemorst und
es lief unrund.

Es macht die Sache natürlich etwas langsam aber dafür sehr deutlich, weil 
die Leitstation tatsächlich leitet. Thomas hätte dann seine Raporte z.B. so 
geben können:

DF2AR UR RST  4 4 9  44N, DK3PT UR RST  5 8 9  58N, DF1DV UR RST  5 9 9  5NN

am ende seines durchgangs hättest du dann die Taste mit einem freundlichen 
DF2OK de DD4TS zurückbekommen.

Wenn ich die Taste dann bekommen hätte, so wäre ich meinen Raport mit DD4TS UR
RST  5 5 9  55N losgeworden.

Denktmal drüber nach oder probiert es mal aus. Ich glaub so geht es besser.

Natürlich wird das alles so ab ende Feebruar wieder leichter. Jetzt sind wir 
halt nahe der Wintersonnenwende und die DL/DL-Bedingungen sind halt oft um 
die Tageszeit eher ungünstig.

73 Marcus DF1DV 


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW