[AGCW] /QRP oder nicht, das ist hier die Frage

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Fr Nov 25 05:22:02 EST 2011


Am 25.11.2011 10:51, schrieb ohlhoff:

> ...da bin ich anderer Auffassung..Im Contest mag das aus Zeitgründen
> störend sein. Ansonsten ist das QRP als Suffix ein Hinweis auf die
> ausgestrahlte Sendeleistung, die von der Gegenstation, z.B. beim
> Pile-up, oft bewusst gerufen wird, um auch schwachen Stationen ein
> QSO zu ermöglichen. Auch für die rufende Station im »normalen«
> Betrieb ist das noch schwach hörbare »QRP« ein Grund, genauer
> hinzuhören und ihrerseits zu rufen.

Ich höre (auch außerhalb von Contesten) auf JEDES Signal - wie leise es 
auch sein mag. Auch wenn ich dabei die anrufende Station zehn Mal bitten 
muss, Ihr Call zu senden, weil ich nur Bruchstücke aufnehmen kann.

Wenn die dann beharrlich das unsinnige "/QRP" mitsendet, erschwert das 
die Aufnahme. Sie tut sich (und mir) wirklich keinen Gefallen damit.

In den Jahren, in denen ich QRP-Betrieb gemacht habe, habe ich nur "CQ 
QRP" (auf den entsprechenden Frequenzen) gerufen, wenn ich gezielt 
andere QRP-Stationen arbeiten wollte.

Es wäre mir nie eingefallen, an das eigene Rufzeichen "/QRP" anzuhängen. 
Wozu? Um einen Mitleidseffekt aufzubauen? Im Gegenteil, da ist doch die 
Freude viel größer, wenn ich meiner QRO-Partnerstation nach meinem 
589-Report im QSO mitteilen kann, dass ich gerade 1 W Sendeleistung 
mache. Und so ist auch die Befriedigung, das Pile-Up geknackt zu haben 
viel größer, als wenn ich vorher mit "/QRP" gebettelt habe.

73 Joe DK7VW