[AGCW] Fw: [bcc] Zukunft des DARC

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Sa Feb 12 10:12:06 EST 2011


Hallo Ron,

danke für den Text, den ich per Mailliste in unserem OV weiterverteilt
habe. 

Ein paar Anmerkungen.

Zu:
(2.1) Die QSL-Vermittlung. Ist das wirklich eine Kernaufgabe des DARC?
Kann 
man die evt. - notfalls als eigenes "profit-center - ausgliedern -
natürlich 
gegen "Kostenerstattung" durch die Mitglieder? 

Tja, hier behaupte ich schon seit Jahren, dass bei einem Ausgliedern der
QSL-Vermittlung den DARC dicht machen kann. Sofern mit dem Auslagern des
Service keine Verknüpfung mehr mit dem DARC besteht. Es sind viele
Mitglieder im DARC (nur noch) Mitglieder, weil der QSL-Kartenversand im
Beitrag enthalten ist. Der abgetrennte QSL-Service würde meiner Meinung
nach sogar an Zuwachs gewinnen, weil sich die funkaktiven aber nicht
DARC-Mitglieder (wieder) dieses Services bedienen würden.

> Natürlich geht es nicht
> um Aktionismus, aber angesichts eines jährlichen Mitgliederschwundes
> von netto mehr als 2% und der Tatsache, dass im DARC inzwischen wohl
> nur noch weniger als die Hälfte aller in Deutschland lizenzierten
> Funkamateure Mitglied ist, kann es wohl keine Diskussion darüber
> geben, dass sich im DARC etwas ändern muss.

Als jahrelanger Leser des Funktelegrammes, der ja bekanntlich Dinge
schreibt, die "man" nie in den DARC-treuen Gazetten nie lesen würde,
werde ich über die Statistikzahlen, Trends und Entwicklungen anders
informiert. Von 2 % Schwund auszugehen ist noch optimistisch. Der Trend
ist nicht neu und wird sich durch die Einführung der ELL mit Sicherheit
nicht ändern. Im Gegenteil, noch mehr 'CB-Funk' im AFU.

> (3.2) Regionales Element (Ortsverbände): Der DARC besteht heute aus
> mehr als 1.070 Ortsverbänden! Eine irre Zahl! Niemand bezweifelt, dass
> mindestens die Hälfte, wenn nicht Zweidrittel schlafen. 

Kurz mal aus meinem Nähkästchen geplaudert...
Als ich 1975 anfing, waren wir noch sehr aktiv. Viele Aktionen, reges
Vereinsleben. Die "Alten" waren sowas wie Vorbilder, die jungen Spuchte
noch heiss. Fühlte mich dort aufgehoben. Doch in den letzten Jahren lies
das nach.

Gut, ich fasse mir an die Nase und frage, was ich selber die letzten
Jahre dabei mache? Klar, Ideen habe ich genug - auch geäussert und
einige umgesetzt. CW-Kurs, Bastelaktion bei Stadtfesten, Fielddays,
Ausstellungen, Pressearbeit, Katastrophenschutz... Meist mit sehr
wenigen Leuten. Reaktion: Da müssen wir ja was tun. Mitgliederwerbung?
da müssen wir ja nachhaltig was tun. Also Fehlanzeige. 

Heute muckelt so jeder vor sich hin. Eine - überspitzt formuliert -
elitäre Truppe bei uns bastelt monatelang an Atmel- und sonstigen
Computerprojekten (mit AFU-Bezug) herum. Aber haben sich XX-CQ 80 (oder
andere Bänder) Autokennzeichen angeschraubt. Nuja, so können sie sich
wenigstens mal daran erinnern, wie das aussieht, so ein CQ-Ruf. Ob sie
das noch können? "Die" löten nur, funken nicht. Und: Wirst blöd
angeschaut, wenn ich bspw. auf einem gemütlichen Treffen eine kleine
KW-Portabelstation samt Antenne aufbaue und betriebsbereit vorhalte. Oh
Mann, wieder was mit Funk, wie schrecklich. Und das lässt sich
fortsetzen. Es ist so, als würde ein etablierter Angelverein sich
lediglich über die die Tiefkühlkost-Fischpreise unterhalten...

Um wieder bei der eigenen Nase zu bleiben: Ich war mehrere Jahre aus dem
DARC ausgetreten. Der Be*iß mit der CW-Umfrage, Fall Häfner und ein
nihilistischer OVV waren für mich damals Grund genug. Bin wegen der
QSL-Kartenvermittlung und einem Fünkchen Hoffnung, wenigstens im Kleinen
etwas zu bewegen, wieder eingetreten.

> Der Witz stammt nicht
> von mir, sondern von einem profilierten Mitglied der Geschäftsstelle
> in Baunatal: Die OVVs von rund 50% aller OVs sind dadurch
> gekennzeichnet, dass sie sich aufgrund fortgeschrittenen Alters nicht
> schnell genug unter den Tisch ducken konnten, als es um die Wahl des
> OVVs ging.....

Echte Realsatire, auch bei uns: Die letzten Jahre Strohpuppen-OVVe. Nur
das nötigste. Oder gar nicht anwesend; der Stellvertreter nimmt die
Formalitäten wahr. Wir sind einer von den ältesten existierenden
Ortsverbände und ich finde es schon gut, dass der DOK nicht untergeht.
Wenige - mich eingschlossen - sind auf KW oder UKW vielerlei aktiv und
können den "seltenen" DOK anbieten. Mit den vorhandenen Menschen bzw.
deren Einstellungen ist nicht viel anzufangen. Viele sind beruflich gut
eingespannt und die Rentner trinken ihr Bierchen (oder so...)

Hätte ich nicht meine themenbezogenen Aussenkontakte -also ausserhalb
des eigenen OV -, würde ich mich mehr anderen Hobbies widmen. Im März
ist wieder OV-Wahl, mal sehen, wer es nicht schnell genug unter den
Tisch schafft :-)

-- 
Liebe Grüße,
Michael

http://www.df2ok.privat.t-online.de/
"Siehe da! Die Menschen sind die Werkzeuge ihrer Werkzeuge geworden."

-----Original Message-----
> Date: Thu, 10 Feb 2011 21:56:11 +0100
> Subject: [AGCW] Fw: [bcc] Zukunft des DARC
> From: "Roland \"Ron\" Guenther" <ron at dl5cl.de>
> To: <agcw at mailman.qth.net>

> pse QSP....QSP....QSP......
>