[AGCW] Fwd: Einladung DTC - Deutscher Telegraphy Contest
Corny, Df6fR
mail at df6fr.de
So Okt 3 08:16:10 EDT 2010
Hallo beisammen,
der Meinung kann ich nicht zustimmen. Habe es heute ausprobiert ;-)
Nix mit PC gegeben, alles mit Single-Lever und CMOS. Nur geloggt habe
ich mit dem PC. Aber bei so gemächlichen Raten, könnte man das auch
noch auf Papier loggen wenn man will. Es sind 183 QSO zusammengekommen
und da war noch viel Platz für mehr und keine Hektik weit und breit.
Habe zwischen 100 und 150 BpM gegeben, eher auf der langsameren Seite.
Meine Anrufer waren meist nicht viel schneller.
Im Urlaub auf 5B habe ich auch 1500 QSO mit Papier geloggt und es waren
QSO-Raten von 80-150. Aus dieser Sicht sehe ich keine Vorteile durch
die Verwendung von automatisch gegebenen Zeichen bei einem so kurzen
Contest. Bei 48h-Contesten ist die Gebefehlerrate gegen Ende natürlich
besser. :-)
Noch einen schönen Sonntag, genießt noch die Sonne,
73 de Corny, Df6fR
Am Wed, 29 Sep 2010 20:39:22 +0200 schrieb "Joerg, DO1TTJ"
<do1ttj at agcw.de>:
> Zitat:
>
> "Die Beteiligung ist üblicherweise recht hoch. Für einen Platz in den Top
> Ten benötigt
> man mehr als 1 QSO/min in den 180 Minuten Kontestzeit."
>
>
> bin ich der Meinung, daß die in den Top Tens eh mit Keyboard arbeiten.
> Insofern ist es meiner Meinung nach müßig darüber zu streiten, ob die
> Keyboards erlaubt sind oder nicht. Und kontrollieren kann man es sowieso
> nicht.
>
> Aber wie schon gesagt, nur meine persönliche Meinung.
>
> 73 Jörg - DO1TTJ
--
Cornell P Gonschior, Df6fR