[AGCW] 'Ne Dumme Frage: wie machen es QRQ Teufel mit b und 6, h und 5 und so weiter?

Heinz Lorenz lorenz at lorenz.co.at
Fr Okt 1 12:45:58 EDT 2010


Lieber OM,

ich habe erst vor einigen Jahren in höherem Alter (69) cw gelernt und 
bin auf dasselbe Problem gestoßen.

Hier mein Umgang damit
1.  Niederschreiben des Zeichens ERST wenn das nächste beginnt - oder 
später. Beim Telegraphieren hat man schließlich keine Pausen mehr 
zwischen den Zeichen und MUSS während der Folgezeichen niederschreiben. 
Man hat dann erstaunlich viel Zeit ! Und erlernt gleichzeitig das 
mentale Puffern der Zeichen.

2.  Actual Char Speed:  20 wpm
     effective Speed:  12 bis 16 wpm
Verkürzt die Pausen und erzwingt das Niederschreiben beim nächsten Zeichen.
Und schließlich ist ein actual speed = effective speed = 20 wpm schon 
sehr ordentlich.

Hoffe das hilft ein wenig

73
Heinz,  OE3LHB,  #3555



Ralf Schauff schrieb:
> Hallo Funkkollegen.
>
>
>
> Ich habe ebenfalls ein Problem mit dem Mitzählen der Morsezeichen. Die 
> Morsezeichen habe ich mir im Eigenstudium (vermutlich falsch) beigebracht. 
> Seit geraumer Zeit versuche ich mir die Morsezeichen (nach der Kochmethode 
> mit dem Programm von G4FON) neu beizubringen, um die Morsezeichen nach Klang 
> zu lernen. Da ich Buchstabe für Buchstabe quasi neu lernen muss, ist das 
> sehr mühsam und man verliert sehr schnell die Lust!
>
> Viele OM's raten einem dazu, die Geschwindigkeit sehr hoch einzustellen und 
> die aufgenommen Morsezeichen gleichzeitig aufzuschreiben.
>
> Hier kommt nun mein Problem: Bei dieser Geschwindigkeit, obwohl die Pausen 
> schon vergrößert sind, kann ich kaum noch mitschreiben (nach kurzer Zeit 
> verkrampft die Hand).
>
> Sobald ich die Geschwindigkeit wieder herunter setze, lese ich automatisch 
> wieder mit!
>
> Ist es vielleicht ratsam, von Anfang an alle Morsezeichen auszuwählen und 
> auf Gehörlesen zu trainieren? Pausen vergrößern oder verkleinern? Oder ist 
> mitschreiben als Vorstufe von Gehörlesen unabdingbar?
>
>
>
>
>
> Ich habe bei G4FON folgende Einstellungen:
>
>
>
> Actual Character Speed [WPM]:              30 WPM
>
>
>
> Effective Code Speed [WPM]:                  15 WPM
>
>
>
>
>
>
>
> 73 de Ralf,  DL1RS
>
> AGCW  # 2551
>
>
>
>
> ----- Original Message ----- 
> From: "Chris Wagner" <kf6vci at gmail.com>
> To: <agcw at mailman.qth.net>
> Sent: Tuesday, September 28, 2010 1:29 AM
> Subject: [AGCW] 'Ne Dumme Frage: wie machen es QRQ Teufel mit b und 6,h und 
> 5 und so weiter?
>
>
> GM aus Thailand!
>
> CW lernen ist 'ne einsame Sache. Denn wenn ich mit laengeren Pausen sende,
> findet sich kaum ein QDO Partner.
> Letzten Mittwoch gelang gegen 08:00 Zulu ein einziges QSO. Doch Finn OZ1HET
> machte deren 8. War schon fast ein Mini-Pileup japanischer Stationen.
>
> N4RS empfahl mir tempo 35 (Zeichen Tempo) und ich waehle dann effektiv 7
> oder 8 oder 11, je nach Tempi.
>
> Doch nun daemmert's mir dass ich bestimmt Zeichen gar nicht mehr
> unterscheiden *kann*.
> Habe wohl ein zurueck gebliebenes Amygdala...
>
> Und G4FON erlaubt bei meinem Computern keine Farnsworth-Einstellung. Und bei
> langsamem Zeichen Tempo kann ich nicht anders als zu "zaehlen".
> Kurzum, ist 'ne grosse Enttaeuschung.
>
> Bei 35 oder 40 wpm hoere ich schlichtweg nicht mehr den weiteren Punkt bei
> einer *5* gegenueber dem *h* oder bei der *4*. Oder bei *b* statt *6*. Was
> bei 25 aber problemlos geht. Bei wirklich langen Pausen kann ich ein Zeichen
> verlangsamt *abspielen* und dann auch bei 35 wpm und effektiv 4 oder 5 wpm *
> zaehlen*.
> Schoener Mist!
>
> 73 de Chris HS/KF6VCI AGCW # 2805, Fists # 15302
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw 
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>
>   

-- 
DI. Dr. Heinz Lorenz		Tel.	+43 (0) 664 206 5197
Hiessbergergasse 13		Tel.	+43 (0) 2231 65197
A-3002  Purkersdorf		Fax	+43 (0) 2231 65241

lorenz at lorenz.co.at
http://www.isvoe.at