[AGCW] Die CW-Diaspora

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Di Jan 26 16:52:12 EST 2010


Edmund H. Ramm schrieb:

Hallo Eddi,

danke für Deine Kommentierung.

> Werner 'Joe' Jochem DK7VW <joe at dk7vw.de> writes:
> ...
>> Der ein oder andere aus der CW-Gemeinde forderte sogar lautstark eine 
>> Ausdehnung nach oben bis 7060 kHz.
> 
>    Bis 7080kHz. Wenn der Frequenzbereich doppelt so gross wird, bekommt
> jeder doppelt so viel wie vorher, keine Bevorteilung der Blahfunker.

Ja und? Wozu sollte das gut sein, wenn kein [CW-] Schw*** dort funkt? 
Offensichtlich sind doch die Damen und Herren Tastfunker noch nicht 
einmal in der Lage, den neu zugewiesenen Bereich (7035 - 7040) zu 
aktivieren. Das Gros des CW-Betriebes spielt sich unterhalb von 7026 ab, 
auf 7028 gurken einsame FISTS rum, auf 7030 quält der Bettelorden 
sich/andere und auf maximal 7033 residiert ab und an ein Berglöwe (den 
Umständen entsprechend auch meist mit subaudiblem Signal). Darüber ist 
SCHLUSS - Ende Gelände!

>> Herausgekommen ist weit weniger, aber immerhin noch ein Zugewinn
>> von 5 kHz,
> 
>    Das ist kein Zugewinn, diese 5kHz gehoerten uns von anbeginn, bis
> sich dort Bildschirmfunker breitmachten.

Frequenzen gehören niemandem. Es gibt Bandpläne, die die Funkamateure 
sich im wesentlichen selbst schaffen. Vor Cavtat galt der 
Bandplan-Vorschlag 7035 - 7045 für Digimodes, RTTY. Die Tatsache, dass 
CW überall "erlaubt" ist, ist hinlänglich bekannt. Darum geht es aber 
nicht.

> Ganz im Gegenteil, es herrscht dort drangvolle Enge,

Was meinst Du mit "dort", Eddi?

> auch wenn man
> wegen der riesigen toten Zone oft nichts hoert.

Hör einfach mal tagsüber rein, dann hast Du normale DL/EU Skips.

> Bei Contesten bin ich
> mir aufgrund der Rufzeichen(nicht)nennungspraktiken nie sicher,

Versteh ich jetzt nicht, wie kann man Contest fahren, ohne sein 
Rufzeichen zu nennen?

> ob ein
> Anruf tatsaechlich mir gilt, oder einer anderen Station in meiner toten
> Zone. 

Das ist reine Übungssache und kommt mit wachsender Contest-Erfahrung.

> Die Tragweite des beknackten DK4VW-Bandplans

Soweit ich weiß, reden wir vom Bandplan der IARU-Region-1, oder?

> wird erst dann so
> richtig deutlich werden, wenn die Sonnenaktivitaet mal wieder zunehmen
> sollte.

Auf 40m? Spots und SFI nehmen doch gerade zu, bei mir wirkt sich das 
vorwiegend auf den höheren Bändern aus. Im Maximum werden die ConDX auf 
den low bands eher schlechter.

>> Falls wir etwas bewegen wollen, womit kann man das erreichen?
>>
>> 1. Bandbelebung - CW-Pr?senz zeigen in diesem Segment (kein mutwilliges 
>> St?ren!), gezielte Aktivit?t/Conteste/Rundspr?che/Nets?
> 
>    Das geht nur so, wie mit den Handwerkern in einem Neubau: "Rauswohnen".

Wenn Dir diese Bezeichnung gefällt, bitte. Im Prinzip bin ich ja ganz 
bei Dir, aber wie soll das konkret funktionieren? Im Moment läuft ja nix 
im Bereich 7035 - 7040 (außer PSK natürlich).


73 Joe DK7VW