[AGCW] Die CW-Diaspora
Olaf Weßels
olaf at olaf.homelinux.org
Di Jan 26 15:53:58 EST 2010
Mhm.. mal ein paar provokante Zeilen zum Thema :
also in meinem Bandplan steht 7.000 - 7.2000 ALLE BETRIEBSARTEN....
Was gibt es da denn für CW auszuweiten?
Stimmt.. es geht um den EXKLUSIVEN Bereich...
Und den brauchen wir weil:
* CW in den Letzten Jahren erheblich an Beliebtheit gegenüber Phonie
und Digitalen Betriebsarten gewonnen hat
* Die ideale Betriebsart ist, um technisch interessierte für den
Amateurfunk zu gewinnen
* CW im qrpp Bereich und bei einfachst Antennen noch Betrieb erlaubt, wo
andere Betriebsarten versagen
Solange diese Punkte völlig realitätsfern sind, sollte man keinen
Kleinkrieg mit halbautomatischen Stationen führen, die im Prinzip 24/7
Betrieb machen , technisch gesehen kein größeres Spektrum erzeugen als
ein CW Signal und somit bandplankonform (Bandbreite ist entscheiden,
nicht Betriebsart!) Betrieb machen, anfangen.
Bitte bedenken: Das eigentliche Problem sind die Phoniestationen, die
sich nach wie vor in Abschnitten tummeln, die für Bandbreiten <= 500 Hz
gedacht sind..
Wer also unbedingt "aktiv" werden will... sollte PSK 31 machen und zwar
im neuen dafür vorgesehen Bandbereich :-> .. und darauf hoffen, dass
sich auf Grund der Aktivität dort und der zeitgleich - aber wie immer
nur sehr langsamen - PR Arbeit der neue Bandplan durchsetzt.
Nur mal ein wenig quer gedacht...
73 de Olaf / DL5YBZ