[AGCW] Die CW-Diaspora

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Di Jan 26 05:17:19 EST 2010


CC: DK4VW, Ulli Müller - DARC Referat HF/Technik


Liebe Tastenfreunde,

als im Herbst 2008 die IARU-Region-1 Konferenz in Cavtat anstand, bei 
der ein neuer Bandplan für das erweiterte 40m-Band erstellt wurde, gab 
es im Vorfeld lebhafte Diskussionen um die Ausweitung des CW-Bereiches.

Der ein oder andere aus der CW-Gemeinde forderte sogar lautstark eine 
Ausdehnung nach oben bis 7060 kHz. Herausgekommen ist weit weniger, aber 
immerhin noch ein Zugewinn von 5 kHz, so dass nunmehr der Bereich von 
7000 bis 7040 kHz der Betriebsart CW zugeordnet sind 
(http://www.darc.de/bandplan/pdf/kwbandplan_col_deu_2-1.pdf). Diese 
Regelung ist seit dem 29.3.2009 in Kraft.

Zieht man nunmehr nach 10 Monaten eine Zwischenbilanz, kann man 
feststellen: es hat sich absolut nichts geändert. Der neu hinzugewonnene 
CW-Bereich wird weiterhin fast ausschließlich von Digimode-Stationen 
bevölkert. Der Betrieb in BPSK 31 sollte sich eigentlich nach oben 
verschoben haben, er läuft weiterhin fast ausschließlich auf 7035 kHz +. 
Vor einigen Monaten habe ich mal testweise häufiger oberhalb von 7035 
kHz CQ gerufen. Interessanterweise kamen häufig Stationen mit PC-CW 
zurück im typischen Digimode-Betriebsstil. Offenbar wurde mein CW-Signal 
mehr gesehen als gehört, aber immerhin ...

Vor wenigen Tagen hatte ich einen Schriftwechsel mit einem deutschen 
Funkamateur (pikanterweise ein ehemaliger DARC-DV), dessen PSK-Signal 
auf 7035,5 im DX-Cluster gespottet wurde. Seine Erklärung:
a) Unkenntnis
b) im vorgesehenen Bereich von 7040+ kHz werde SSB-Betrieb gemacht, 
dadurch Störungen des PSK-Betriebs und keine Aktivität anderer 
PSK-Stationen.

Nun ist mir auch klar, dass Änderungen von Bandplänen Zeit benötigen. 
Der Mensch ist träge und stellt sich nur ungern um.

Wenn allerdings nach fast einem Jahr so gut wie nichts passiert ist, 
stellt sich mir die Frage, was soll geschehen, damit sich etwas ändert? 
Oder besser - soll überhaupt etwas geschehen oder sind wir mit der 
derzeitigen Situation zufrieden?

Falls wir etwas bewegen wollen, womit kann man das erreichen?

1. Bandbelebung - CW-Präsenz zeigen in diesem Segment (kein mutwilliges 
Stören!), gezielte Aktivität/Conteste/Rundsprüche/Nets?

2. Abstimmung von Aktivitäten mit anderen EUCW-Clubs?

3. Kommunikation mit Digimode-Vereinigungen? [Dazu muss ich allerdings 
sagen, dass sowohl auf der deutschen als auch englischen Website der EPC 
bereits der neue 40m-Bandplan (auch für Conteste) propagiert wird.]

4. Freundlich/höfliche Hinweise (Email) auf neuen Bandplan an 
entsprechende Digimode-Stationen? [Vorwurf: Bandpolizei]

5. Bessere (?) Kommunikation des 40m-Bandplans? Wie - wo?

Viele Fragen - vielleicht auch ein Thema, das von der AGCW 
(Erbenhausen?) aufgegriffen werden kann?

Was meint Ihr?

73 agbp
Joe DK7VW