[AGCW] Ergebnis DTC ist online

Corny, Df6fR mail at df6fr.de
Fr Dez 4 18:05:59 EST 2009


Hallo zusammen,

eigentlich finde ich, dass dieses Thema in der letzten Zeit genug
diskutiert wurde. Aber da ich mich dazu nie zu Wort gemeldet habe und
gerade ein paar frische Eindrücke habe, will ich doch etwas schreiben.

Seit fast zehn Jahren bin ich jetzt dabei und schon immer ist bei mir
Afu und besonders Contest mit Computern verbunden. Ein Papierlog kann
ich gar nicht richtig sauber führen, was auch an meiner Handschrift
liegt. Die wird ja nicht 'mal auf der Arbeit geschult, wenn überhaupt
noch was mit Hand geschrieben wird, muss auch nur ich es entziffern.

Bei mir in der Contestgruppe ist ein alter Haudegen und noch ein paar
jüngere. Die haben das letzte Mal schön geschluckt, als wir
"Frischlinge" auf Computerloggen für den ersten OP umgestellt haben.
Bis jetzt wurden im Contest die Speicher der automatischen Taste
benutzt und mit Papier geloggt. An der Tastatur nun die Calls schnell
einzutippen und mit F-Tasten den Rest abzuwickeln war für sie kein
Zuckerschlecken und recht stressig. So geht es mir, wenn ich den
Rechner mal nicht im Pile-Up habe.

Was ich damit sagen will ist, dass es nicht darum geht ein Computer-
programm gut zu beherrschen, sondern jeder die Werkzeuge wählen sollte,
mit denen er am besten zurecht kommt. Denn ob ich jetzt mit der ETM die
Seriennummer automatisch sende oder mit dem Rechner, bleibt sich
gleich. Manche schreiben schöner, andere Tippen schneller. Trotzdem
muss man noch hinhören. Trotzdem muss man noch die DX aus dem Dreck
ziehen. Trotzdem muss man die Pile-Ups noch mit guter Betriebstechnik
abwickeln. Bis auf letzteres wird das höchstens bei RTTY einem vom
Rechner abgenommen!

Natürlich kann man einen OM mit Handtaste und Bleistift nicht mit
einem Rechner messen, aber auch nicht mit einer ETM. Aber das sollte
diesem OM klar sein und er keinen ersten Platz erwarten. Höchstens in
der Straight Key Night, hi. Da greife ich auch zu einer meiner sechs
Handtasten.

Ich glaube jetzt auch nicht, dass Wochenends- und Feiertagstests die
Telegrafie sehr stark fördern. Das machen dann eher Aktivitätsdiplome,
die nur werktags QSO zählen. Beim Test ging und wird es immer darum
gehen den zu finden der die meisten Punkte macht, hi. Und die Regeln
einhält.

So, mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende,
73 de Corny, Df6fR

Am Fri, 4 Dec 2009 20:50:52 +0100 schrieb "Georg Reitz"
<g.reitz at gmx.net>:

> Hallo alle,
> 
> da dies ein *Diskussions*-Forum ist, wage ich folgende Frage zu stellen:
> 
> Beim Deutschen Telegrafie Contest (DTC) waren Stationen aktiv, die -
> deutlich hörbar - die Morsezeichen mit Computer-Logprogrammen generiert und
> das QSO automatisiert der Maschine überlassen haben. Sie finden sich, wenn
> ich mich nicht sehr täusche, in allen Klassen in der Wertung wieder.
> 
> Klar, man darf die Augen nicht vor der Realität und der Entwicklung
> verschließen, aber die veranstaltenden Clubs des DTC wollen doch die
> Telegrafie fördern, nicht das bedienen von Computerprogrammen.
> 
> Werden bald auch beim Schlackertastenabend die Computer mitspielen dürfen
> und gewertet werden? Es ist ja doch die Entwicklung, die man nicht aufhalten
> kann!
> 
> Wo ist die Grenze?
> 
> Man erkläre mir jetzt nicht die DTC-Regeln, formal hat das alles seine
> Richtigkeit. Nur - wo liegt der Sinn?
> 
> Ein kritischer Zwischenruf zur Diskussion.
> 
> 73´s de Georg, DF9ZV

-- 
                             Cornell P Gonschior, Df6fR